Maribou State - Blackoak
Blackoak ist ein klassisches Stück des unverkennbaren Maribou State-Sounds, das komplizierte Elektronik mit organischer Live-Instrumentierung und Gesang mischt und um die Art von verlockenden Hooks herum gebaut ist, die ihnen über die Jahre eine so große und treue Fangemeinde eingebracht haben. Der Song ist nicht nur eine Rückkehr von Maribou State, sondern auch ein Zeichen dafür, wo sie sich sowohl klanglich als auch kreativ befinden, ein Statement für das, was sicherlich noch folgen wird.
„Der Song wurde in einer schwierigen Zeit für uns und alle anderen Beteiligten geschrieben“, erklären sie. „In den letzten Jahren hatten wir beide begonnen, mit unserem Selbstverständnis zu kämpfen und damit, wie verbunden wir uns mit unseren britischen Wurzeln fühlten. Die Welt, die sich im Umbruch befindet, schien dieses Gefühl der Desillusionierung noch zu verstärken, aber es brachte uns dazu, all die Dinge zu erforschen, die wir an unserer Heimat liebten: die Musiker, von Künstlern wie David Bowie und den Beatles bis hin zu The Prodigy und den Chemical Brothers, und auch solche wie Burial, Aphex Twin und Sault; all die elektronischen Genres, die hier entstanden sind, von Jungle bis UK Garage und IDM; und Festivals, nämlich Glastonbury, die Landschaft und die englischen Sommer. In Blackoak haben wir versucht, den Geist all dieser Dinge einzufangen, und es hat uns ungewollt geholfen, einige unserer Gefühle der Gleichgültigkeit zu versöhnen. Für uns ist es der Höhepunkt unserer bisherigen musikalischen Reise.“
Der Veröffentlichung ging eine intensive Phase des Songwritings voraus, in der sie sich zu mehreren behelfsmäßigen Schreib-Retreats aufmachten, ihre eigenen DIY-Studios an verschiedenen abgelegenen Orten in Großbritannien aufbauten und eine Reihe von Freund:innen und Kollaborateur:innen zur Unterstützung einluden. Blackoak wurde während einer der frühen Schreibsessions fast vollständig an einem Tag geschrieben („was für uns extrem selten ist“, so Maribou State) und wurde auf einer späteren Reise mit Hilfe ihres eigenen Laienchors fertiggestellt: „Wir luden alle unsere Freunde ein und brachten sie dazu, die Haupthook, „do that for you“, im Treppenhaus des Hauses zu singen. Die ganze Sache war ziemlich chaotisch und entwickelte sich mehr zu einer Party als zu etwas Produktivem, aber all diese Energie floss schließlich in den Song zurück und die Vocals, die wir aufnahmen, erweckten das Ende wirklich zum Leben.“
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen