Next-Level-Sh*t: Abrissroboter
Mit dem Ende der Schulzeit kommt unweigerlich die Frage auf jeden zu: was macht man danach? In erster Linie ging es bei mir darum, ob ein Studium in Frage kommt oder doch eher eine Ausbildung. Bei dem einen verdient man im besten Fall eher Geld, bei dem anderen im besten Fall langfristig mehr.
Ich hab weder das eine gewählt, noch das andere – bin stattdessen zur Bundeswehr. War damals noch Pflicht und so verkehrt war das auch nicht, es hat mir zumindest nicht geschadet (subjektiv betrachtet).
Andere hingegen sind direkt in die Ausbildung, einige auch auf den Bau. Muss man an sich erstmal Bock drauf haben, meistens kommt dann direkt das Argument, dass man so schlecht nicht verdient – stimmt auch, bei der körperlichen Arbeit aber auch Mindestvoraussetzung, zumal man das nicht bis ins hohe Alter stemmen kann.
Insofern ploppen bei mir einige Fragezeichen über dem Kopf auf, wenn ich das nachfolgende Video schaue – mit körperlicher Arbeit hat das nicht mehr allzu viel zu tun – sieht viel mehr nach einer Menge Spaß aus und erinnert an die Kindheit, als wir mit ferngesteuerten Rennautos durch die Gegend gedackelt sind:
PCS, Inc. is on site at Ft. Belvoir providing selective demolition services in Building 189. Demo crews are utilizing the Husqvarna DXR Demolition Robot to break and remove concrete slabs that will facilitate plumbing trenches. Using the robot increases productivity and provides a safer means for the process.
Utilizing the Husqvarna DXR Demolition Robot, PCS demolition crews removed a 6-story concrete staircase from the Lancaster Press Building. PCS has been onsite for the last couple of months as part of a long-planned renovation to the building.
Nur, dass die Autos nix kaputt gemacht haben.
[via]
4 Reaktionen