Die Noise Cancelling-Hundehütte von Ford - Was is hier eigentlich los

Die Noise Cancelling-Hundehütte von Ford

Die Noise Cancelling-Hundehütte von Ford | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Eigentlich wollte ich den Beitrag ja so beginnen, dass das total geil ist und endlich mal wieder eine Innovation, die den Namen auch zu Recht trägt. Denn hat für Hundebesitzer die ultimative Lösung gebastelt, die gerade an Silvester den Rutsch ins neue Jahr revolutioniert: eine Hundehütte, die die lauten Geräusche einfach wegfiltert und so den Vierbeinern einen stressfreien Abend beschert.

Die Technologie dahinter wurde vom Edge SUV adaptiert und arbeitet eigentlich wie alles, was irgendwie Noise Cancelling macht – Mikrofone nehmen die Außengeräusche auf, entgegengesetzte Frequenzen eliminieren final den Krach. Nichts, was man nicht kennt und gerade in Großraumbüros zu schätzen weiß.

Inspired by our Active Noise Control technology we’ve built a safe quiet space for man’s best friend.

Die Noise Cancelling-Hundehütte von Ford | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Meine Begeisterung wurde jedoch jäh gedämpft, handelt es sich hierbei doch zunächst um einen Prototypen und mehr als Marketing-Bla bla habe ich bei meiner kurzen Recherche nicht finden können. Sollte sich der Preis allerdings einigermaßen in Grenzen halten, ist klar, wer als einer der Ersten zu den Käufern zählen wird.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

11 Kommentare

Kommentare

      1. Du brauchst ihn nicht einzusperren, es gibt zum Einen auch die andere Variante und zum Anderen ist die geschlossene Box für eine Klappe geeignet, sodass der Hund sie verlassen kann, wenn er will. Die Box besteht nicht nur aus einer Holzwand, denn die würde, da hast du recht, nicht sehr lärmmindernd sein.

        1. Ich drück es dann mal anders aus: ein Hund in einer Box ohne Fenster oder sonstiges seh ich als schwierig an. Ja, er braucht Ruhe, aber totale Abschirmung von der Außenwelt kann nicht Sinn der Sache sein, schon gar nicht, wenn er Angst hat. Das Thema “schalldicht” muss ich zudem einfach anzweifeln, wenn bei einer Variante keine Klappe verwendet wird und die Box somit offen ist, bei der anderen ein Lüfter verbaut ist, der wiederum eine mehr oder weniger offene Verbindung nach Außen darstellt. Ich bin zwar kein Physiker, behaupte aber dennoch, dass da in jedem Fall Schall hindurch kommt. Oder einfacher ausgedrückt: da überzeugt mich Noise-Cancelling-Technologie – die mit Gegenschall arbeitet – einfach mehr. Oder überhaupt.

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  3. Pingback: Martin

Webmentions

  1. Line hat diesen Beitrag auf wihel.de erwähnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"