Noch zwei schnelle Jahresrückblicke auf 2023 - Was is hier eigentlich los

Noch zwei schnelle Jahresrückblicke auf 2023

Noch zwei schnelle Jahresrückblicke auf 2023 | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Ich hatte es im vorherigen Beitrag bereits erwähnt, die Dichte der Jahresrückblicke auf das letzte Jahr ist dieses Mal eher dünn geraten, aber das ist auch nicht verkehrt. Dafür läuft dann auf dieser Welt doch zu viel schief, als dass man sich das noch mal großartig anschauen muss. Ab und an gibt es aber auch gute Nachrichten, ich hab zum Beispiel neulich gelesen, dass japanische Wissenschaftler es wohl geschafft haben, Zähne nachwachsen zu lassen. Nicht, dass das die Weltbevölkerung am dringendsten brauchen würde, aber es ist eben auch absurd, dass so ziemlich das Einzige, was im menschlichen Körper nicht nachwachsen kann, ausgerechnet Zähne sind. Und Biontech ist wohl auch recht erfolgreich, was die Bekämpfung von Krebs angeht. Man könnte fast meinen, dass wenn die Menschheit nicht mit so viel Eifer daran arbeiten würde, sich gegenseitig auszulöschen, wir eigentlich eine ziemlich coole Zukunft haben könnten.

Wie dem auch sei, sowohl als auch das TIME-Magazine haben noch jeweils ein Video mit den „Highlights“ des vergangenen Jahres rausgehauen. Weil sich Geschichte vielleicht auch einfach nicht verleugnen lässt:

was dominated by a few big stories: climate change making everything hotter; the Israel-Hamas war; blockbuster movies and concert tours. And during all the massive global shifts, celebrations, and devastation — life happened. Watch this video to remember the major events from this turbulent year.

Noch zwei schnelle Jahresrückblicke auf 2023 | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Here's a look back on the most impactful events of 2023.

Noch zwei schnelle Jahresrückblicke auf 2023 | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich würd ja gern schreiben, dass 2024 hoffentlich besser wird, aber wir alle kennen u.a. die hiesigen Umfrageergebnisse, sowohl hierzulande als auch anderswo … das wird vermutlich leider alles sehr wild dieses Jahr … aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"