Old Sea Brigade - Monochrome - Was is hier eigentlich los

Old Sea Brigade – Monochrome

Old Sea Brigade – Monochrome Musik

Old Sea Brigade - Monochrome | Musik | Was is hier eigentlich los?

Durch eine Art Selbsterforschung der mit dem Erwachsenwerden einhergehenden Langeweile und Einsamkeit spricht sich Old Sea Brigade mit Monochrome von eben dieser Negativität los. Monochrome prescht mit packenden Synths und dynamischen Melodien voran, gestützt von einem Arena-würdigen Refrain. Als Herzstück des erst kürzlich von Under The Radar als “sein bisher ausführlichstes Werk“ bezeichneten Albums ist Monochrome die Verkörperung des “scharfsinnigen roten Fadens eines ausgedehnten Coming-of-Age-Longplayers über das Älterwerden, die jugendliche Sehnsucht und das neu entdeckte Erwachsensein“. Old Sea Brigade fügt selbst hinzu: “I’m often drawn to songs that are sonically different from their lyrical meaning. Trent and I wrote it to reflect the, sometimes, monotonous periods of adult life. For me, the song longs for the perfect chance to break free, about finding joy in the day to day.”

Im Vorfeld der Veröffentlichung von 5AM Paradise hat es Old Sea Brigade bereits geschafft, “eines der besten Quarantäne-Werke” zu schreiben und legendäre Bühnen wie die der Town Hall in New York und Fillmore in San Francisco zu bespielen. Wie es der Fall für die meisten der 5AM Paradise-Tracks ist, arbeitete Old Sea Brigade auch in Monochrome mit Musikern seiner Nashville Community zusammen:

Trent Dabbs, der an Kacey Musgraves “High Horse” beteiligt war, ist Co-Autor von Monochrome; weitere Mitwirkende sind Eli Beaird, Kris Donegan und Julian Dorio. In einem Studio inmitten von North Carolinas Bergen wurden so alle zehn Album-Tracks von Old Sea Brigade und seinen treuen Wegbegleitern (sowie Produzenten) Owen Lewis und Jeremy Griffith aufgenommen – beide wirken außerdem musikalisch auf Monochrome mit.

Regie für das Musikvideo zu Monochrome führte die bildende Künstlerin Sophia Lauer aus Nashville.

Old Sea Brigade - Monochrome | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"