Ragnar Ægir – The Surface
“The Surface handelt davon, dass man handeln muss, sobald man anfängt, an seinem Weg zu zweifeln“, sagt Ragnar Ægir über seine Debütsingle, die bereits am 18. Februar über sein Label Raun Music veröffentlicht wurde.
The Surface beschreibt auf bitter ironische Weise den Verlust des jugendlichen Elans, wenn die Unsicherheit des eingeschlagenen Weges und die auf Eis gelegten Träume einen einholen. Für die meisten Menschen führt das zur Untätigkeit. Aber diejenigen, die Mut finden, nutzen es als Inspirationsquelle, um alte Träume wiederzuentdecken, auf ihre Impulse zu hören und aus der Komfortzone herauszukommen. Das Thema bezieht sich auf die persönliche Erfahrung des Songwriters, der nach Jahren der Fokussierung auf sein Technologie-Startup endlich seine kreative Seite durch das Schreiben von Musik auslebt.
Für die Hauptrolle im Musikvideo konnte Ragnar niemand geringeres als Vikings-Star Ragga Ragnars gewinnen. Sie sagt: „Als ich den Song zum ersten Mal hörte und das Skript des Musikvideos las, war ich sofort begeistert, in den eiskalten Atlantik zu springen. […] Ich habe das Gefühl, dass The Surface eine großartige Erinnerung an die Menschen ist, die sich festgefahren oder verloren fühlen, dass es mehr als okay ist, loszulassen und zu leben. Ich hatte einen Riesenspaß (und, ehrlich gesagt, bin ich fast erfroren) beim Dreh des Musikvideos.”
Beruhigend gleitet die Musik des Newcomers durch ein Meer aus starken Hooks und wunderschönen, innigen Texten. Seine Songs lehnen sich musikalisch an sanften Pop-Erscheinungen wie Prefab Sprout, Miike Snow and Phoenix an und vermitteln (zugleich) ein Gefühl von Sehnsucht und dem Wunsch nach längst verlorenen Chancen.
Das Erbe Islands spielt eine entscheidende Rolle in Ragnar Ægir’s Musik. Er bezieht große Inspiration durch seine Familie, sein Land und die Musiker-Kolleg:innen von dort, wie Björk, Of Monsters and Men oder Sigur Rós. Er sieht es daher als kreative und musikalische Mission, seinem Heimatland gerecht zu werden. “Stell dir die atemberaubende isländische Landschaft vor, bewegte Bilder und Zeitraffer-Videos. Jeder Song, den ich schreibe, muss für diese Art cineastischen Gefühls funktionieren”, sagt er.
Ragnars Musik ist eine Ode an sein Heimatland und Islands Kreative, mit der er die Zuhörer:innen einlädt, die Vielfalt und Mystik dieser Insel zu entdecken. Ragnar erschafft mit seinen Liedern ein bewegendes Hörerlebnis, sie sind auditive Drohnenaufnahmen, die auf emotionale Weise die Schönheit seines Landes widerspiegeln. Polarlichter, Geysire und raue Küsten zum Hören und Fühlen.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks