Reborn - Eine Pflanze aus einem Ei - Was is hier eigentlich los

Reborn – Eine Pflanze aus einem Ei

Reborn – Eine Pflanze aus einem Ei Gadgets

Reborn - Eine Pflanze aus einem Ei | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Hin und wieder muss ich noch an den Tag zurückdenken, als meine Eltern mich anriefen und erzählten, dass der Familienhund nicht mehr ist – dank räumlicher Trennung von mehreren Hundert Kilometern war das für mich emotional deutlich ertragbarer als für meine Eltern, traurig war es dennoch. Gerade wenn auf der anderen Seite Menschen Rotz und Wasser heulen und man so gar nichts dagegen machen kann. Vielleicht wär ich genauso drauf gewesen, hätte ich den kleinen Racker jeden Tag um mich gehabt.

Aber so ist das mit Verlusten, die fallen nie leicht. Damit genau das aber der Fall ist (gerade Kinder sind da ja noch mal mehr von betroffen), haben sich die Designer ZhiXuan Chen, Ye Fan, Li Liang und SiChen Liu ein Konzept einfallen lassen, dass den Abschied erleichtert: Reborn.

Die Idee dahinter: Die Asche der verstorbenen Tiere wird zusammen mit ein bisschen Erde und Pflanzensamen in ein Ei gestopft, dass man anschließend in die Erde pflanzt. Mit etwas Glück “schlüpft” anschließend aus dem Ei die entsprechende Pflanze und das geliebte Haustier darf als Pflanze weiterleben:

Reborn - Eine Pflanze aus einem Ei | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Reborn - Eine Pflanze aus einem Ei | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Reborn - Eine Pflanze aus einem Ei | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Reborn - Eine Pflanze aus einem Ei | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Reborn - Eine Pflanze aus einem Ei | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Leider bisher tatsächlich nur eine Design-Idee, aber obwohl es mehr als symbolischer Charakter funktioniert wünsch ich mir, dass es das tatsächlich bald gibt.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

8 Kommentare

Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. schoenhaesslich hat diesen Beitrag auf twitter.com geliked.
  2. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Manuela Raese hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"