Roosevelt - Ordinary Love - Was is hier eigentlich los

Roosevelt – Ordinary Love

Roosevelt – Ordinary Love Musik

Roosevelt - Ordinary Love | Musik | Was is hier eigentlich los?

Vor ein paar Wochen hat , der vielfache talentierte Meister der elektronischen Musik, mit seiner neuen Single Ordinary Love einen Einblick in die euphorischen und doch zaghaften ersten Schritte einer neuen Romanze gewährt. Sirenen kündigen den neuen Track mit überlagerten Synthesizern und einem groovenden Zusammenspiel von Gitarre, Percussion und Bassline an: ein klassischer -Track, der mühelos eine fast symphonische Ebene von musikalischen Teilen mit seiner luftigen Gesangsdarbietung zu etwas verbindet, das sowohl beruhigend als auch unwiderstehlich tanzbar ist.

Über Ordinary Love sagte , dass es „letzten Sommer in L.A. in einer abgelegenen Hütte in Elysian Heights geschrieben wurde. Ich arbeitete an einem Demo, das ich anfangs Wall Of Sound nannte, und fügte eine Menge Synthesizer-Schichten zusammen – ich wollte eine Art Dringlichkeit erzeugen, die der Euphorie einer neuen Liebe ähnelt, mit all ihrem Glück, aber auch der Unsicherheit, die damit einhergeht. Die Idee für den Klang der Sirenen, die auf einem alten Prophet 5 gespielt werden, kam mir, als ich ein Gefühl der Instabilität erzeugen wollte. Das hat sich als großartiger Kontrast zu den melodischen Akkorden erwiesen, da es im gesamten Stück immer eine leichte Disharmonie gibt.“

Er fügte hinzu: „Es ist eine große Ehre, Teil der Ninja Tune-Labelfamilie zu sein, die schon immer zu meinen Favoriten gehörten. Viele andere Künstler und Produzenten, die ich kenne und von denen ich ein Fan bin, arbeiten mit dem Label zusammen, und ihr Crossover-Ansatz bei Counter zwischen der Pop- und der elektronischen Welt passt hervorragend zu meinem Projekt.“

Viel stand und steht noch an in diesem Jahr 2023 für den deutschen Elektronik-Produzenten, nachdem er bereits mit Nile Rodgers, Classixx und Washed Out zusammengearbeitet hat und wichtige Remixe für Künstler:innen wie Taylor Swift, CHVRCHES, Glass Animals und Charlotte Gainsbourg produziert hat. Sein letztes Album, Polydans, wurde von der Presse hoch gelobt: Billboard schrieb, dass es „80er-Jahre inspirierte Synthesizer, Disco, treibende Beats und cineastische Texturen zu einem musikalischen Amalgam vereint, das gleichzeitig spritzig und kräftig ist.“, und Pitchfork fügte hinzu: „Laubers Musik strahlt eine aufrichtige Süße aus und formt knackige Melodien um seine sanften Vocals.“

Roosevelt - Ordinary Love | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"