Schneeballschlachten in Japan sind anders - Was is hier eigentlich los

Schneeballschlachten in Japan sind anders

Schneeballschlachten in Japan sind anders | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Denn da wird das einfach ernst genommen. Hier sind es vor allem Kinder, die mit dem gefrorenen Eis in komprimierter Form Flugexperimente veranstalten bzw. veranstaltet haben. Gerade dieses Jahr hat hier im Norden gezeigt, dass doch eher selten anzutreffen ist und ich bin da gar nicht mal so traurig drüber, will aber auch nicht schon wieder davon erzählen, in was für einem Dilemma ich jedes stecke, wenn es darum geht, mir so eine Handschneefräse anzuschaffen, weil Schneeschippen zwar kein großes Ding ist, aber doch erstmal nervt und so schwer planbar ist. Ihr wisst schon. Auf der anderen Seite ist es für die Kids aber auch schade, weil Schlittenfahren schon auch Spaß macht und für uns das ja auch ein bisschen ramontisch sein kann, wenn man abends dieser ruhe lauscht, weil das Zeug auch so schön dämpfend wirkt.

Wie dem auch sei, in verstehen sie da weniger Spaß und veranstalten ihre Yukigassen, was eben japanisch für Schneeballschlacht ist. Dabei werfen die sich aber nicht nur einfach ab, sondern spielen eine Mischung aus Capture the Flag und Dodgeball und es gibt sogar eine jährliche Weltmeisterschaft in Hokkaido. Wer hier an Kürbisse denkt, liegt gar nicht so falsch, witzigerweise muss man da aber erstmal wieder nach Amerika schauen, weil die die dafür ursprüngliche Kürbissorte erstmal nach bringen mussten – ist aber noch mal eine andere Geschichte.

Jedenfalls gibt es seit 1989 und diente ursprünglich dazu, den Wintertourismus anzuleiern. Gestartet ist man mal mit 70 Teams, mittlerweile sind es 111, die um die 26.000 Zuschauer begeistern. Inzwischen gibt es zudem eigene Wettbewerbe für Kinder und Frauen und sogar eine eigene Zeitschrift findet sich mittlerweile auf dem Markt.

Die Kollegen von Great Big Story haben sich das Spektakel mal ein bisschen genauer angesehen:

Schneeballschlachten in Japan sind anders | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und wer noch mal einen etwas älteren Beitrag sehen will, wir hatten das Thema bereits 2016. Wenn die Japaner sich was in den Kopf setzen, ziehen die halt auch einfach durch.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"