Scrabble wird Buchstaben-YOLO – oder nicht?
Ein Marketing-Stunt, der auch noch lehrreich ist – das erwartet man nicht unbedingt hier in Deutschland und schon gar nicht in diesen Zeiten. Aber er ist geglückt und das sogar mit einer perfekten B-Note.
Wer die Augen in den letzten Tagen ein bisschen offen gehalten hat, wird sicherlich über die Meldung gestolpert sein: Scrabble wird zu Buchstaben-Yolo! Jugendsprache vong 1 Nicigkeit her, wir kennen es alle und sind dem schon überdrüssig. Insofern war allein die Verwendung von Yolo schon ein ordentliches Risiko, hat aber auch seine Wellen geschlagen – die eine oder andere große Nachrichtenseite hat den Ball dankend aufgenommen, nicht zuletzt, weil es auch noch einen passenden Youtube-Clip:
WTFun? 70 Jahre und immer noch cool.
Scrabble, das lustige Wortspiel, dreht den Swag auf und heißt ab sofort Buchstaben YOLO!
MC Fitti und seine Freunde feiern auch schon.
Mir persönlich war der Hype darum bei all seiner Schnelligkeit zu groß und wie sich zeigt, schadet es bei sowas natürlich nicht, kurz inne zu halten, durchzuatmen und einfach mal zu schauen, was passiert.
Und siehe da: alles nur ein großer Stunt. Denn tatsächlich ändert sich nichts und das ist auch die große Botschaft:
Sprache ändert sich. Aber Klassiker bleiben Klassiker – Und Scrabble bleibt Scrabble!
Hier die ganze Auflösung dazu:
Aber nicht nur Klassiker bleiben Klassiker, es ist auch ein ganz wunderbares Beispiel dafür, dass man eben nicht auf jeden Hype-Zug aufspringen sollte und ein bisschen Ruhe und Besonnenheit nicht schaden kann. In diesem Falle nicht weiter tragisch, aber gerade in den heutigen Zeiten sollten wir alle nicht direkt durchdrehen. Und eine Runde Scrabble spielen, logisch.
[mit freundlicher Unterstützung]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen