Gute Nachbarn - Mit OeTTINGER #sponsored - Was is hier eigentlich los
- Anzeige -

Gute Nachbarn – Mit OeTTINGER #sponsored

Gute Nachbarn - Mit OeTTINGER #sponsored | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

dürfte wohl jedem ein Begriff sein – eine Biermarke aus Deutschland, die jedem schon mal im Supermarkt begegnet ist, über die man aber eigentlich gar nicht so viel weiß, was nicht zuletzt daran liegt, dass zumindest bis letztes Jahr nahezu komplett auf Werbung und Marketingmaßnahmen verzichtet hat und es einfach mal komplett anders macht, als die ganzen Biermarken da draußen. Dass das nicht so verkehrt sein kann, sieht man vor allem daran, dass mittlerweile zu den profitabelsten Biermarken Deutschlands gehört.

Wer ein bisschen was von Marketing versteht, der wird auch schnell merken: kein Marketing, keine Bekanntheit, schleppender Verkauf. Das wird auch bei (zumindest am Anfang) nicht anders gewesen sein – wie also dennoch profitabel arbeiten? Die Antwort ist recht einfach: in dem man das Maximum aus seinen Prozessen raus holt. Und genau das ist der Weg, den sehr erfolgreich eingeschlagen hat. Dank hochmoderner und gleichzeitig effizienten Produktionsanlagen werden die über 300 Biere und Biermischgetränke kostengünstig hergestellt und gleichzeitig ressourcenschonend produziert.

Gute Nachbarn - Mit OeTTINGER #sponsored | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Wenn man nun hört, dass die Sachen billig hergestellt werden, kommt auch immer der Zweifel an der Qualität auf – aber auch hier schiebt gleich einen Riegel vor, denn es werden ausschließlich nur qualitätsgeprüfte Rohstoffe bei der Produktion eingesetzt.

Ein weiterer großer Kostenfaktur kann der Transport sein – hier hilft der eigene Fuhrpark die Kasse zu schonen. Und dank schlanker Organisationsstruktur kann in diesem Fall der Fisch noch nicht mal vom Kopf aus riechen. Logisch, dass das eigentlich nur funktionieren kann. Wenig Bürokratie = hohe Effizienz = geringe Kosten. Und das alles bei hoher Qualität.

Gute Nachbarn - Mit OeTTINGER #sponsored | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Hat man das erstmal geschafft, kann man anschließend vielleicht doch mal darüber nachdenken, ob man nicht an der Bekanntheit schraubt. Schließlich weiß man nun, wie man am besten Arbeiten kann. Und auch genau das hat im letzten Jahr gemacht und das erste Mal in Marketing investiert. Entstanden sind dabei ein paar Spots, die auch wir an dieser Stelle präsentieren durften – inklusive ein paar Kostproben der eigenen Produkte.

Die Spots sympathisch aus dem Leben gegriffen, die Biere und Biermischgetränke lecker – so kann das gern weitergehen. Und tut es auch, denn mittlerweile gibt es ein paar weitere Spots, einen gibt es exemplarisch hier:

Gute Nachbarn - Mit OeTTINGER #sponsored | sponsored Posts | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und der ist tatsächlich aus dem Leben gegriffen, denn ich hab die Kostproben letztes Jahr direkt ins Büro gestellt – das Bild mit den Kollegen sah ähnlich aus wie im Video. Ein paar weitere findet ihr direkt im hauseigenen Youtube-Channel.

So gesehen hat in meinen Augen alles richtig gemacht. Produktion maximal effizient in Anbetracht der Kosten und der Ressourcenschonung optimiert. Und schmecken tut es auch noch. So muss das.

Wer also mag, kann beim nächsten Wocheneinkauf selbst mal probieren – das ist recht risikolos. Weitere Infos zum Unternehmen (z.B. über das Engagement für gemeinnützige Einrichtungen) findet ihr hier.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"