Seed to Tree – Overhyped
Nach der Veröffentlichung der Singles Major Lydian und A Little Life veröffentlichten Seed to Tree die finale Singleauskopplung Overhyped ihres Albums A Little Life. Mit dem präsentiert das luxemburgische Indie-Pop-Quartett ein lebensbejahendes Album, in der sie ihre Erfahrungen Revue passieren und ihre große Dankbarkeit für die kleinen Dinge des Lebens ausdrücken.
Die Single verbindet eine Mischung aus Shoegaze, Folk und Indie-Pop, die an Alt-Js „Awesome Wave“ erinnert. Der Song bezieht sich lose auf den Roman „A Little Life“ von Hanya Yanagihara. Der Inhalt des Romans nimmt ebenso auf dem gleichnamigen Album ein zentrales Thema ein. In Overhyped reflektiert die Band über den Wert der Freundschaft und den Einfluss, den die Band auf ihr persönliches Leben hatte. Overhyped hinterfragt die Werte, die wir im Leben haben, und plädiert stark für menschliche Verbindungen, auf der Suche nach der universellen Wahrheit in den alltäglichen Dingen. Das Ergebnis ist eine dramatische Kollision von Vergangenheit und Gegenwart, die auf eine ungewisse Zukunft blickt.
Auf dem Album A Little Life kehrt die Band mit einer willkommenen Veränderung zurück. Seed to Tree wenden sich von dem für sie typischen Indie-Sound ab, experimentieren mit elektronischen Elementen und schreiben aus einer reiferen Perspektive. Auf den neun facettenreichen Songs des Albums, die lose auf Hanya Yanagiharas gleichnamigem Roman basieren, reflektiert die Band über die Bedeutung von Freundschaft, die flüchtig erscheinenden Momente des Lebens und den Schuldgefühlen, die mit einem abgeschirmten Dasein einhergehen. Geprägt durch die vertraut klingende Stimme des Sängers Georges Goerens, die zeitweise an die inzwischen aufgelöste Band The Morning Benders erinnert, zeugt A Little Life von einem ebenso atmosphärischen wie aufbauenden Sound. Dieser scheint sich in fast jede Richtung auszudehnen und nimmt so ein noch bunteres Klangfarbenspektrum an als das 2019 erschienene Album Proportions. Getragen von Beach House inspirierten Vintage-Synth-Klängen bleiben die Vocals im Mittelpunkt, während die Band häufig eine zurückhaltendere Präsenz zeigt.
Seed to Tree bewegen sich irgendwo zwischen Shoegaze, Folk, New Wave und von Bon Iver geprägtem Indie-Sound. Das heutige Indie-Pop-Quartett formierte sich 2012 zunächst als ein folkorientiertes Musikprojekt von einer Gruppe von Kindheitsfreunden, deren Kameradschaft sich im Bandnamen widerspiegelt. Nach der Veröffentlichung ihrer zwei ersten Alben Wandering und Proportions sowie Support-Shows für Acts wie Beirut, The Temper Trap und Villagers, veröffentlichen Seed to Tree auf A Little Life nun die wohl mitreißendsten Songs ihrer bisherigen Schaffenszeit. Das Ergebnis ist ein Album, das nostalgisch in die Vergangenheit blickt, die kleinen Momente des Gegenwärtigen zelebriert und zuversichtlich in eine ungeschriebene Zukunft blickt.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
Liest sich interessant, ich werde Emir mal anhören.