So hätte ein iPad in den 80ern ausgesehen
Natürlich ist es ein bisschen müßig zu spekulieren, wie Geräte aus der heutigen Zeit in der Vergangenheit ausgesehen hätten, schließlich gibt es durchaus Gründe, warum die Dinger nicht schon früher erfunden wurden. Mir fällt da immer ein Satz aus den Iron Man-Filmen ein, bei dem Tony Starks Vater sagt, dass die Technik einfach noch nicht ausgereift genug ist. Auch wenn es ein Film ist, find ich doch mindestens bemerkenswert, wie jemand Ideen haben kann, von dessen Umsetzung maximal überzeugt ist und weiß, dass man einfach nur warten muss, bis sie Wirklichkeit werden können. Ihr wisst schon, was ich meine.
Jedenfalls hat sich Kevin Noki mal an einem Projekt versucht, dass bereits in den 80ern ein Konzept von Hartmut Esslinger war. Wer ihn nicht kennt, der hat unter anderem mit Steve Jobs zusammengearbeitet und einen erheblichen Anteil am Apple IIc sowie der durchaus erfolgreichen Macintosh-Reihe.
Und der hatte auch die Idee zu einem FlatMac, was wir vermutlich besser als iPad kennen dürften – so zumindest hat Noki das zum Leben erweckt. Und ja, das kann man dann auch mit einem Apple Pencil bedienen. Oder halt einer Maus, für die Alteingesessenen:
This project has been a dream come true! As a designer, I've always been inspired by groundbreaking concepts, and this time, I challenged myself to recreate one of the most iconic and unrealized prototypes: Hartmut Esslinger's Apple FlatMac.
Ein bisschen cool ist das schon und zeigt noch mal mehr, wie verrückt die Technik eigentlich geworden ist, dass das alles in deutlich kleinere Gehäuse passt und wesentlich mehr Power hat.
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen