Songs aus den 80ern für Anrufbeantworter
So hilfreich der technische Wandel im Grunde auch ist, manchmal wirft er einem ziemlich große Knüppel zwischen die Beine – musste ich erst wieder vor ein paar Wochen feststellen, in dem ich ein „Problem“ nicht so lösen konnte, wie ich das eigentlich wollte.
Dazu muss ich allerdings ein bisschen weiter ausholen: Aktuell bin ich Kunde von Vodafone, war davor irgendwas um die 3 bis 4 Jahre bei der Telekom und dafür gefühlt mein ganzes Leben bei o2. Denn gerade in jungen Jahren findet man sich doch eher damit ab, einfach über das Netz zu meckern und dafür weniger Geld als bei der Konkurrenz zu bezahlen, als wirklich was dagegen zu unternehmen.
Ich hatte allerdings auch einen sensationell guten Vertrag. o2O nannte der sich und sah so aus, dass ich bis zu einem bestimmten Betrag einfach das zahlte, was ich so verbraucht hab und sollte ich doch mehr verbrauchen, werden die Kosten einfach gedeckelt. Macht natürlich jede Kalkulation super einfach, weil es schlicht einen Maximalbetrag gab, den ich für mein Handy ausgeben würde – oder halt weniger, was dann einfach Bonus ist.
Und während dieser Zeit hab ich mir mal eine Mailboxansage gekauft. Klingt dumm, war es auch, aber ich wollte halt nicht den gleichen Scheiß haben, den alle hatten – und gehe allgemein auch eher selten ans Handy, besonders wenn Nummer oder Anrufer unbekannt sind.
Was ich damals aber verpasst hab: Das Ding irgendwie zu sichern. Spätestens mit dem iPhone wäre das durchaus möglich gewesen, aber die einzige „Kopie“, die ich gemacht hab, war tatsächlich mit lautem Abspielen und Aufnahme durch ein anderes Gerät. Erklärt sich von selbst, dass die Qualität unterirdisch war.
Und so saß ich schon diverse Wochen hier und hab versucht, das Ding noch mal im Internet zu finden, aber bei o2 gibt es die Möglichkeit einfach nicht mehr und allgemein scheint mir der Markt für Mailbox- und Anrufbeantworter-Ansagen … quasi nicht existent. Zumindest sind die Anbieter, die da noch aktiv sind, sehr gruselig.
Daher hab ich mir jetzt einfach selber was gebastelt, was auch nicht schlecht ist, aber an das Original von früher nur bedingt herankommt. Vielleicht muss ich daher noch mal was Neues versuchen und da kommen die Songs von Radio Shack aus 1985 eigentlich ganz gut – dann gibt das auch gleich so einen angenehmen nostalgischen Touch:
In die YouTube-Kommentare geschaut, erfährt man dann auch: Das Zeug ist tatsächlich vereinzelt noch im Einsatz.
[via]
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks