Super kleine Fernseher
Das Schöne an so einem Umzug oder besser gesagt Hauskauf ist ja vor allem, dass man wieder merkt, wie sehr einen seine Eltern unterstützen können. Lines Eltern zum Beispiel machen sich gefühlt mehr Gedanken um Organisation und was alles zu tun ist, als wir – man könnte fast schon meinen, dass die mehr Bock auf Renovieren haben, als wir (was bestimmt stimmt, denn vor dem eigentlichen Umzug und dem Streichen von Wänden graut es mir sehr)
Und auch meine Eltern tun alles, was sie können, was allerdings ob der Entfernung zwischen uns weniger was mit „Tun“ zu tun hat, dafür teils in finanzielle Richtung geht oder darin besteht, dass wir Dinge aus ihrem Fundus bekommen. Darunter dann auch fancy Maler-Gadgets (die ich vermutlich viel zu spät von dort mitnehmen kann, aber haben ist besser als brauchen), ein Rasenmäher (den wir tatsächlich dringend brauchen) und seit dem Wochenende wissen wir auch, dass da womöglich noch ein Fernseher wartet.
Der ist zwar auch in die Jahre gekommen, aber kaum benutzt worden, was ihn grundsätzlich nicht schlechter macht und wegen seiner 55“ schon mal fantastische Argumente mitbringt. Denn ehrlicherweise liebäugel ich schon etwas länger mit dem Gedanken, dass wir einen neuen Fernseher brauchen, weil unserer immer öfter mal rumzickt. Leider nur nie so, dass eine direkte Neuanschaffung nötig ist. Und vielleicht ist ein Beamer ja doch noch besser, weil der ein noch größeres Licht machen kann? Der braucht dann aber auch wieder ganz eigene Pflege.
Oder wir drehen die Spieß einfach rum und gehen in die möglichst kleinste Richtung, dafür dann aber in Masse. Zum Beispiel mit dem TinyTV, den bestimmt kleinsten Fernseher der Welt.
Dahinter verbirgt sich letztendlich eine Kickstarter-Kampagne, die zwischenzeitlich erfolgreich finanziert wurde und nun über Indiegogo quasi weiterläuft. Am Ende bekommt man dann einen Fernseher mit Maßen kleiner als 5 Zentimeter, einer Laufzeit von knapp 2 Stunden, sofern man denn die Batterie benutzt, und natürlich auch Lautsprecher, von denen man allerdings nicht zu viel erwarten darf. Dennoch: Es ist wie ein Mini-Fernseher:
Beinahe schon schade, dass man trotzdem auf SD-Karte und eigene Videos angewiesen ist – das Ding mit Empfang von richtigem Fernsehprogramm … das wär der Wahnsinn. Ich würd es aber auch in seiner jetzigen Form nehmen – mit um die 47€ allerdings auch kein richtiger Schnapper.
[via]
5 Kommentare
Ping- & Trackbacks