The Beta Machine – Embers
Was die beiden Gründer und Köpfe der aus Los Angeles stammenden Band angeht, sind die natürlich alles andere als unbekannt: Matt McJunkins und Jeff Friedl sind zusammen die Rhythmussektion von A Perfect Circle. Auch wenn der Begriff womöglich etwas zu häufig bemüht wird, haben wir es hier tatsächlich mit „musicians’ musicians“ zu tun, mit Musikern also, die gerade von ihren Kollegen geschätzt und verehrt werden: Diese beiden Herren haben schon bei etlichen anderen Projekten mitgewirkt. Genau genommen lernten sie sich sogar bei einem Vorspielen für Ashes Divide kennen.
Es dauerte nicht lange, bis die beiden zu einer eingeschweißten Rhythmussektion werden sollten – und die kann bekanntlich jede Band gut gebrauchen: So wirkten sie z.B. auch bei Puscifer mit, dem Supergroup-Projekt von Tool-/A Perfect Circle-Frontmann Maynard James Keenan. Während Friedl außerdem bei Filter und Devo mitmischte, spielte McJunkins u.a. auch mit Thirty Seconds To Mars. Und auch bei Eagles of Death Metal wirkten sie als Schlagzeug/Bass-Duo mit.
Laut Friedl haben sie zwischendurch immer wieder Material aufgenommen, das zu keinem ihrer anderen Projekte passte, und so hätten sie es einfach beiseitegelegt – zunächst ohne konkreten Plan. Doch mit der Zeit entstand während ihrer Sessions eine ganz eigene Energie, eine ganz besondere Chemie: „Wir haben einfach so einen unglaublich guten Draht zueinander“, sagt McJunkins. „Die Ideen kamen wie von selbst, und alles lief einfach rund. Auch vollkommen ohne irgendwelche Egoprobleme.“
Schließlich gaben die beiden ihrem Projekt und dem dazugehörigen, futuristischen Sound einen Namen: The Beta Machine.
Du magst die Musik?
Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!
Ein Kommentar
Ping- & Trackbacks