Timelapse: A Tranquil City - Auckland - Was is hier eigentlich los

Timelapse: A Tranquil City – Auckland

Timelapse: A Tranquil City - Auckland | Timelapse | Was is hier eigentlich los?

Hand hoch: wer von euch weiß, wo Auckland ist? Vielleicht, zu welchem Land Auckland gehört? Wie schön Auckland ist? Wir müssen wohl wieder Aufbauarbeit leisten.

Aber kriegen wir hin, dafür sind wir ja schließlich da. Also dann: Auckland gehört zu Neuseeland und beheimatet 1,4 Mio. Einwohner. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt um die 15°C, es gibt so um die 136 Regentage im Jahr, die durchschnittliche Wassertemperatur beträgt 17°C und die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit beträgt 82%. Kurzum: es lässt sich dort ganz gut aushalten.

Was man auch noch wissen sollte: Siyamalan kann ganz gut mit der Kamera umgehen und hat die schönsten Seiten Aucklands vor kurzem eingefangen. Muss man auch mal gesehen haben, schließlich kommt man eher selten nach Auckland:

Timelapse: A Tranquil City - Auckland | Timelapse | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

A Tranquil City – Auckland 1080p Timelapse from Siyamalan.

Zudem die klare Empfehlung, sich die Bilder von Siyamalan anzuschauen – geht am besten über Instagram.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"