Trailer: Indiana Jones und der Ruf des Schicksals - Was is hier eigentlich los

Trailer: Indiana Jones und der Ruf des Schicksals

Trailer: Indiana Jones und der Ruf des Schicksals | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Vor ein paar Tagen noch hab ich einen kurzen Beitrag gelesen, dass man für den nächsten Indiana Jones-Streifen auch auf CGI zurückgegriffen hat, die jünger macht – immer eine Nachricht, bei der man vorsichtig sein muss, weil das bisher nur so semi-gut umgesetzt werden konnte.

Allerdings sind Deep Fakes kein großes Ding mehr und der technische Fortschritt gerade in diesem Bereich macht vieles, aber keinen Halt. Und wenn dann auch noch selbst sagt, dass er davon begeistert und beeindruckt war – immerhin der Mann, der im Duden direkt neben „mürrisch“ abgebildet wird – mindert das zahlreiche Befürchtungen.

Mittlerweile ist klar, dass der Beitrag nicht von ungefähr kam, denn ein paar Tage später gab es den ersten Trailer zum kommenden Indiana Jones.

Hatte ich gar nicht mehr so richtig auf dem Schirm, gerade weil der letzte Teil eigentlich großer Mist war. So groß, dass ich mich nicht mehr wirklich an die Handlung erinnern kann, hängen geblieben sind aber Aliens und der klägliche Versuch mit Shia LaBeouf sowas wie einen Nachfolger aufbauen zu wollen. Doof nur, dass man die Rechnung ohne das Gemüt von LaBeouf gemacht hat und auch sonst der Film einfach nur kacke war.

Heißt dann letztendlich, dass Indiana Jones weiterhin nur mit funktioniert, was grundsätzlich nicht schlecht ist, der gute Mann aber mittlerweile auch schon 80 Jahre auf dem Kerbholz hat. Erklärt dann immerhin auch den Bedarf an CGI, letztendlich hat man darauf aber wohl auch zurückgreifen müssen, weil man im neuen Streifen scheinbar recht viel mit Rückblenden arbeitet.

Ich kann mich aber Ford anschließen: zumindest im Trailer sieht das ziemlich gut aus, um nicht zu sagen: recht real.

Trailer: Indiana Jones und der Ruf des Schicksals | Kino/TV | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit dabei sind unter anderem , Phoebe Waller-Bridge, , , , , und John Rhys-Davies.

Ein bisschen müssen wir uns aber noch gedulden, aktueller Starttermin ist der 29.06.2023.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"