TwitterPeek – Ein Gadget, mit dem man 2009 (nur) twittern konnte - Was is hier eigentlich los

TwitterPeek – Ein Gadget, mit dem man 2009 (nur) twittern konnte

TwitterPeek – Ein Gadget, mit dem man 2009 (nur) twittern konnte | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Ich war eigentlich nie so richtig der typische -Nutzer, wie sich das eigentlich gewünscht hätte, halt einfach mehr Konsument statt Ersteller. Vermutlich bin ich dafür zu spät eingestiegen, war nie so kreativ wie die großen Accounts und hatte auch einfach viel mehr „Realleben“ um die Ohren, als da ständig reinzuschauen und schlaue Dinge von mir zu geben. Ab und an packt es mich aber doch und ich kommentier mal unter dem, was andere rausgeblasen haben, denk mir dann aber auch, wenn da irgendwas schon 4 Stunden alt ist, braucht es nicht noch meinen Senf dazu.

Insofern beschränkt sich meine -Karriere auf „Ich hau da automatisiert Blogbeiträge rein“ und wenn dann doch mal einer was dazu schreibt, antworte ich auch – selbst wenn das Troll-Blödsinn ist. Was am Ende aber auch bedeutet, dass nie so den Stellenwert eingenommen hat, wie das bei anderen der Fall war, außer es ist wirklich mal irgendwas in der Welt passiert, was mich doller interessiert hat. Denn da war tatsächlich sehr nützlich und lieferte Infos schneller als die üblichen Nachrichtenportale – dafür musste man dann aber auch einigermaßen okay gut im Filtern sein, weil es überall Idioten gibt, so eben auch auf Twitter.

Und dann kam um die Ecke und alles wurde irgendwie belangloser und (pun intended) x-beliebiger. Dennoch bin ich ein wenig traurig, weil es nur bedingt gute Alternativen zu gibt. Threads schien da ganz nett, hat aber die EU gekonnt wieder ausgesperrt. Auf Facebook will keiner mehr so richtig, weil Algorithmen alles kaputt machen und Mastodon steht zwar nach wie vor bereit, aber da findet man eben nur einen Bruchteil seiner „alten User“ und irgendwie wirkt das ganze Ding auf mich auch ein wenig humorlos. Das war früher alles ein bisschen besser.

Aber wenn wir schon bei früher sind, dann kann man auch mal über ein weiteres Kuriosum sprechen: TwitterPeek. Das war ein Gadget, mit dem man konsumieren konnte, was dann auch logischerweise den Namen erklärt. Kurios daran ist allerdings, dass man auch tatsächlich nur konsumieren konnte:

TwitterPeek – Ein Gadget, mit dem man 2009 (nur) twittern konnte | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Witz ist: Das gab es zwei Jahre vorher und preislich war das auch alles ziemlich bekloppt. Das Gerät selbst gab es zwar für 100 Dollar, darin enthalten waren aber lediglich 6 Monate Nutzung. Wer mehr wollte, durfte monatlich 8 Doller bezahlen oder wahlweise 200 Dollar „für immer“. Vielleicht waren genau das die Vorlaufmodelle für Blue und sämtliche Abo-Bezahlmethoden, die heute eine regelrechte Pest sind ...

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"