Verlassene Fußballstadien werden zu Gemeinschaftsgärten
Das erinnert mich direkt wieder an die Fußball-WM in Südafrika und die Kritiken, dass die ganzen neugebauten Stadien eigentlich totaler Quatsch sind, weil die nach der WM niemand mehr wirklich nutzen wird – die aber dann doch weiter Geld kosten (je nach vertraglicher Ausgestaltung) und im Zweifel irgendwann einfach verrotten. Bedenkt man dann noch, was da an Aufwand sowohl geld- als auch klima- als auch anderweitig-technisch schon beim Bau drauf gegangen ist, darf die Frage erlaubt sein: Was soll der Scheiß eigentlich?
Aber gut, der Großteil der Menschen agiert auch nur unter besonderen Umständen vernünftig und wir alle kennen die Geschichte mittlerweile. Wurden halt gebaut und gammeln jetzt vor sich hin oder verschlingen einfach noch ein paar Unsummen an Geld, bis sie dann doch vergammeln dürfen. Lediglich das FNB Stadium scheint da eine kleine Ausnahme zu sein, wobei der Artikel, den ich dazu gefunden hab, auch schon wieder 5 Jahre alt ist.
Dabei liegt die Lösung dafür eigentlich auf der Hand: Umnutzen. So ein Stadion muss ja nicht immer nur als Stadion für Fußball- und andere Entertainment-Ereignisse genutzt werden – man kann da ja auch zum Beispiel einfach Gärten draus machen.
Genau das haben sie mit dem Zhongshan-Stadion in Taiwan 2008 gemacht und ich sag mal so: ist natürlich nicht mehr auf so einen Hochglanz getrimmt, wie man das von den Stadien hierzulande kennt, aber allemal besser als diese Betonwüsten einfach vor sich hingammeln zu lassen:
This old, abandoned stadium in Taiwan has been transformed into a stunning community garden! The ‘Zhongshan Football Stadium' was abandoned in 2008 and rather than being left to rot, it was turned into an urban garden for locals to enjoy and grow their own food as part of Taiwan's larger garden city programme!
Insofern eine total gute Idee, die gefälligst nachgeahmt gehört.
[via]






