Warum Anker anders funktionieren, als man denkt - Was is hier eigentlich los

Warum Anker anders funktionieren, als man denkt

Warum Anker anders funktionieren, als man denkt | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Gut möglich, dass das jetzt genauso augenöffnend für euch ist, wie für mich, aber ist ja auch schön, wenn man noch im hohen Alter was lernen kann. Vor allem, wenn man eigentlich glaubte, dass man weiß, wie etwas funktioniert und dann doch (auf schonende Weise) merkt, dass man eigentlich so gar keinen Plan hat. Kommen wir direkt zum Punkt:

Anker. Die meisten kennen die Form und werden vermutlich glauben, dass dadurch auch sehr klar ist, wie so ein Ding funktioniert. Fällt halt auf den Meeresboden, verhakt sich da irgendwie oder gräbt sich ein und dann wird das mehr oder weniger an Ort und Stelle gehalten.

Die Wahrheit ist allerdings: Stimmt nahezu gar nicht. Eigentlich ist der Anker an sich sogar ziemlich sinnfrei, zumindest wenn es darum geht, das an Ort und Stelle zu halten, denn ... der dient nur dazu, die Kette, die zwischen Anker und die Verbindung herstellt, in Position zu halten. Das eigentliche Ding, dass das wirklich an Ort und Stelle hält, ist die selbst! Und halt ein bisschen Mathematik und Physik – die beiden Scheißer wird man im normalen Leben halt nie los.

The Anchor is not there to stop the ship (no, really).

In this 3D animation, we will explore why the anchors purpose is not what you probably think.

Whether you're curious about science, engineering, or just wan to know more about the topic , this video makes it clear, detailed, and fascinating.

aqurate. erklärt das im nachfolgenden Video sehr gut, aufgeregt und anschaulich:

Warum Anker anders funktionieren, als man denkt | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verrückt, oder? Wie man sich doch auch bei so scheinbar einfachen Dingen doch gewaltig irren kann.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"