Warum ein Stoß gegen den Musikantenknochen eigentlich so weh tut - Was is hier eigentlich los

Warum ein Stoß gegen den Musikantenknochen eigentlich so weh tut

Warum ein Stoß gegen den Musikantenknochen eigentlich so weh tut | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Wir alle kennen es: eine unbedachte Bewegung und schon knallt der Ellenbogen irgendwo gegen. Eigentlich nicht schlimm, außer man trifft ausgerechnet diese eine Stelle, die den ganzen Arm „klingeln“ lässt – man hat direkt den Musikantenknochen erwischt.

Der Witz ist: Das ist eigentlich gar kein Knochen, sondern direkt ein Nerv, der da recht ungeschützt zwischen zwei Knochen entlangläuft. Da kann man sich dann auch fragen, was mit Mutter Natur eigentlich nicht stimmt. Vollbringt ein Wunder nach dem anderen, aber so einen Popelnerv kann sie nicht besser schützen – klassischer Bug, der da scheinbar übersehen wurde.

Meist reicht es dann, einfach abzuwarten, auch wenn das im ersten Moment maximal unangenehm ist und nicht wirklich was mit einem Klingeln zu tun hat. Damit allein ist es aber in einigen Fällen nicht getan, denn so ein Nerv ist nicht unverwundbar und es kann durchaus vorkommen, dass man davon größere Schäden mitnimmt und wer dann nicht zum Arzt geht, kann dann ein dauerhaftes Problem bekommen.

Können andere aber auch wieder besser erklären als ich:

It's something we've all experienced: the back of your elbow smacks against a hard surface and the impact sends a sensation so distinctly disquieting shooting down your arm that it takes several moments to regain composure. So, why does hitting this spot on your elbow— commonly known as the funny bone— feel so weird? Cella Wright explains one of the most complicated joints in the body.

Warum ein Stoß gegen den Musikantenknochen eigentlich so weh tut | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fiese, kleine Fehlkonstruktion, die wir da mit uns herumschleppen ...

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"