Warum Captchas immer schwerer werden - Was is hier eigentlich los

Warum Captchas immer schwerer werden

Warum Captchas immer schwerer werden | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Es gab mal eine Zeit, da waren Captchas so nervig wie Cookie-Banner. Und mindestens genauso omnipräsent, weil halt einfach niemand Bock auf Spam und Bots hatte. Das scheint sich gefühlt gebessert zu haben, vielleicht sind wir aber auch einfach nur abgestumpft oder die ganzen Cookie-Banner verzerren das Bild und alles ist noch viel schlimmer als vorher. Denn selbst Captchas an sich sind schlimmer geworden und dafür gibt es recht simple Gründe.

Es ist auch keine zwei Tage her, dass ich krachend an einem Captcha gescheitert bin. Denn mittlerweile bekommt man da ja irgendwelche Bilder und muss anklicken, was das Captcha angeklickt haben will – nur waren bei mir Wunsch und Wirklichkeit so gar nicht stimmig. Sprich: Ich sollte Bahnen anklicken, es gab aber keine Bilder mit Bahnen. Ich sollte Ampeln suchen, aber da waren keine Ampeln. Und gleiches auch mit Bussen, nur die Boote haben mich dann gerettet.

Ein gutes Beispiel für eine Beobachtung, die es schon länger im Netz gibt: Captchas haben sich mittlerweile massiv verändert. Waren das früher noch gut lesbare Wörter, die man einfach abtippen musste, sind es mittlerweile kleine Suchspiele, die einen in den Wahnsinn treiben können. Ich mein, wir kennen alle das Problem, wenn wir nicht wissen, ob diese drei Pixel auf der einen Kachel noch zum Gesuchten dazugehören oder nicht.

Erschwerend kommt hinzu: Das muss auch richtig konfiguriert sein. Ich hab zum Beispiel auch mal mit Captchas hier auf der Seite rumgespielt, weil halt Kommentar-Spam massiv nervt und Kosten verursacht – habe das Ganze aber schnell wieder aufgegeben, weil es nur bedingt gegen Bots geholfen hat und sämtliche Optimierungen auf den Kopf gestellt hätte. Oder eben nicht, aber dann hätte jeder ein Captcha lösen müssen, um die Seite Besuchen zu können – will ja auch keiner.

Wie kam es nun aber eigentlich dazu? Und warum hat Yahoo dafür eigentlich noch niemand auf die Fresse gehauen?

A captcha is a simple test that intends to distinguish between humans and computers. While the test itself is simple, there’s a lot happening behind the scenes. The answers we give captchas end up being used to make AI smarter, thus ratcheting up the difficulty of future captcha tests.

But captchas can be broken by hackers. The tests we’re most familiar with already have been broken. Captcha makers try to stay ahead of the curve but have to balance increasing the difficulty of the test with making sure any person on earth — regardless of age, education, language, etc. — can still pass it. And eventually, they might have to phase out the test almost entirely.

Warum Captchas immer schwerer werden | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentlich ein schönes Bild: Wir trainieren Computer, um unser Leben zu vereinfachen, aber die trainierten Computer machen uns das Leben schwer.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"