Wenn ASMR zu weit geht
Ein Hype, der zum Glück an mir mehr oder weniger vorbei gegangen ist: ASMR. Wer es nicht kennt: ASMR steht für Autonomous Sensory Meridian Response und beschreibt eigentlich ein kribbelndes, angenehmes Gefühl auf der Haut. Wir haben so ein Kopf-Kratz-Ding und wenn wir das nutzen, dann kommt genau dieses Gefühl.
Bei dem Hype ging es aber vor allem um das Gefühl, wenn bestimmte Geräusche gemacht werden. Das ist dann auch der Grund, warum Mikros maximal sensibel eingestellt sind und die Leute immer so blöd flüstern und eben komisches Zeug machen, dass man hört.
Was mich auch direkt an ein Problem von Spotify erinnert, wobei es da weniger um ASMR und mehr um White Noise geht. Denn scheinbar haben damit einige unfassbar viel Geld verdient, weil diese White Noise-Dinger natürlich dann eine Länge von mehreren Stunden haben und Spotify entsprechend zahlt, wenn sich das viele Leute lange anhören. Nur ... ist das halt wenig unterhaltsam, entsprechend für Werbekunden unattraktiv und man ist schnell bei einem riesigen Verlustgeschäft. Wobei Spotify und Geschäftsmodelle ja ohnehin eher so meh sind ...
Zurück zum Thema: 2 Bored Guys sind mal ein bisschen tiefer in diese ganze ASMR-Welt eingetaucht. Eigentlich total gut, weil ich davon wenig Ahnung hab, auf der anderen Seite war aber auch irgendwie klar, dass man ganz wilde Sachen findet, je tiefer man sich in ein Thema eingräbt. Und bei ASMR ... ist das alles noch mal anders wild:
Es gibt ganz wilden ASMR-Content da draußen...
Also ich krieg da vieles, aber kein kribbeln auf der Haut ...
[via]
3 Reaktionen
Weitere Reaktionen