Car-Jitsu – Jiu-Jitsu im Auto
Unabhängig davon, was gerade in der Welt passiert, bin ich doch wenig überrascht davon, dass das ausgerechnet ein Ding in Russland ist: Kampfsport im Auto. Immerhin gibt es mir aber mal die Gelegenheit, endlich herauszufinden, was denn Jiu-Jitsu eigentlich ist. Kampfsport ist klar, aber da gibt es ja diverse Varianten und teils ist es gar nicht mal so einfach für den Laien, die Unterschiede zu erkennen.
Insofern neu gelernt: Jiu-Jitsu kommt eigentlich von den japanischen Samurai und bedeutet eigentlich „die sanfte Technik“ – schwer zu glauben, wenn man sich das nachfolgende Video anschaut, dazu aber später mehr. Hauptfokus bei dieser Art des Kampfes ist die möglichst effiziente Art, den Gegner unschädlich zu machen, sowohl durch Schläge, Tritte, aber auch Würfe, Hebel- und Würgetechniken. Oder kurz: Da ist eine Menge erlaubt. Aber eben, in dem möglichst viel Kraft des Gegners gegen ihn selbst verwendet wird.
Entsprechend ist Jiu-Jitsu auch die Basis für einige andere Kampfsportarten, wie zum Beispiel dem Judo, Aikido, ein bisschen auch Karate oder eben Krav Maga.
Und Gürtel gibt es auch, allerdings fängt man wohl offiziell mit dem Schwarzen an und arbeitet sich zum roten Gürtel hoch – kennt man ja vom Karate ein bisschen anders.
Nun aber zu der Auto-Nummer aus Russland: Auch hier geht es darum, den Gegner zu besiegen, allerdings starten die beiden Sportler – wenn man sie denn so bezeichnen will – in einem Auto. Vorne sitzend und angeschnallt. Eine Runde besteht dabei aus jeweils zwei mal 3 Minuten, wobei die Plätze nach der ersten Runde getauscht werden. Neben dem Hauptziel kann man auch zusätzliche Punkte sammeln, in dem man sich durchs Auto bewegt. Sollte es nach den beiden Runden ein unentschieden geben, geht es auf die Rückbank und dann wird noch mal 4 Minuten gekämpft.
Und ja, das sieht so bekloppt aus, wie es klingt:
Vik Mikheev, der Erfinder dieser Sportart dazu:
In 2020, I came up with the idea of doing competitive grappling in vehicles. Since October of 2020, I and my friends run small tournaments of Car Jitsu to study the aspects of jiu-jitsu application in such a confined space.
Aber is ja auch nicht so, dass aus Russland in letzter Zeit nur gute Ideen gekommen sind …
[via]
4 Kommentare
Ping- & Trackbacks