Wenn ein Apfelbaum Musik macht
Ich weiß nicht genau, was ich erwartet hab, aber das war es irgendwie nicht. Und bin dennoch sehr positiv überrascht. Kommen wir direkt zum Punkt: BionicandWires hat es geschafft, einen Apfelbaum Musikinstrumente spielen zu lassen. Möglich macht das Sonifikation, was im Grunde die Umwandlung von Daten in Töne ist.
In gewisser Weise hat das auch was mit Wissenschaft zu tun (logisch), wird aber vor allem auch im ästhetisch-künstlerischen Bereich gern mal eingesetzt, weil Musik vor allem eben auch Kunst ist (auch logisch).
Zudem wissen wir auch, dass Bäume eben nicht einfach nur in der Gegend rumstehen, sondern durchaus recht komplexe Lebewesen sind, die unter anderem untereinander kommunizieren, auch wenn nicht ganz klar ist, was bzw. wie die das genau machen. Behaupte ich jetzt mal, bin da auch nicht so tief in der Materie drin – aber klar ist auch, dass das eigentlich nur über elektrische Signale funktionieren kann, weil fast alles über elektrische Signale funktioniert.
Lange Rede, kurzer Sinn: Mit der passenden Technik kann man einige dieser Signale recht einfach abgreifen und dann über Kabel und andere Konstruktionen mit Musikinstrumenten verbinden. Und dann hast du halt einen Apfelbaum, der plötzlich eine Gitarre und ein Hang bespielt.
Und das klingt überraschend harmonisch, wie ich finde:
In this groundbreaking video an apple tree is playing a guitar and a handpan at the same time. We used bio-sonification equipment and our DIY bionic arms to enable the tree to literally play the instruments.
The electrical signals from the leaves are converted into MIDI using a Spad Electronics Midisprout and then converted into movement using a Dadamachines Automat toolkit. There's also a bit of clever routing in Ableton to send the signals to the different arms.
Toll.
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen