Bei der Schuhreperatur über die Schulter geschaut
Ich war tatsächlich noch nie bei einem Schumacher um Schuhe reparieren zu lassen. Irgendwas ist da wohl in meiner Erziehung falsch gelaufen, denn wenn bei mir Schuhe kaputt sind, werden schlichtweg neue gekauft. Kann aber auch daran liegen, dass meine Schuhe an den unmöglichsten Stellen kaputt gehen. Meistens innen an der Hacke (klassisches Rein- und Rausschlüpfen dürften dafür der Grund sein), ich hab es aber auch schon geschafft, dass meine Nikes vorne oben ein Loch bekommen haben.
Bestimmt geht man aber auch nur zum Schuhmacher, weil man unfassbar teure Schuhe gekauft hat – ich red hier von ab 1.000€ und ja, sowas gibt es wirklich. Da mal eben ein neues Paar kaufen kann man zwar auch machen, bringt aber nicht ganz so viel Spaß. Dann doch lieber zum Fachmann und generalüberholen lassen. Und wie das in der Regel abläuft, gucken wir uns jetzt ganz schnörkellos und ohne Tamtam an:
Sieht ganz schön rabiat aus oder?
6 Kommentare
Ping- & Trackbacks