Wie man aus alten Reifen Tennisbälle herstellen kann - Was is hier eigentlich los

Wie man aus alten Reifen Tennisbälle herstellen kann

Wie man aus alten Reifen Tennisbälle herstellen kann | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Ich hatte schon mal irgendwann ein Video zur Produktion von Tennisbällen, ehrlicherweise mit fragwürdigen Arbeitsbedingungen und hoffentlich kein Beispiel für die Mehrheit der Produzenten – ist aber auch unwahrscheinlich, denn sind ganz bestimmt absolute Massenware und dafür gibt es mit Sicherheit auch total große und coole Maschinen, die das nahezu vollständig alleine machen.

Hier geht's aber eher um eine Art „Heimproduktion“, denn die Handmade Heroes stellen ohne industrielle Absicht her – wobei ich jetzt auch nicht genau weiß, ob neben diesem Video überhaupt ein größerer Sinn dahintersteckt. Kann mir zumindest nur schwer vorstellen, dass man regelmäßig im kleinen Kreis neue braucht und die dann in der heimischen Werkstatt produziert, statt sie einfach im Laden zu kaufen.

Denn so ein bisschen aufwändig ist das schon, vor allem wenn man dafür alte recycelt. Immerhin, es lässt sich recht einfach und schnell beschreiben: Gummi schreddern, Kleber dazugeben, alles ausrollen und ausstechen, trocknen, „anmalen“ und fertig. Sieht dann so aus:

Wie man aus alten Reifen Tennisbälle herstellen kann | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Falls also wer noch nach einem Business für Etsy gesucht hat: sind möglich. Ob erfolgreich, ist noch mal eine andere Frage.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"