Wie man aus einer Orange eine Kerze machen kann
Seit letztem Jahr hab ich mir angewöhnt, unsere Wocheneinkäufe (übertrieben genau) zu tracken. Kostet viel Zeit, den Detailgrad braucht es vermutlich nie im Leben, aber es ist auch nicht verkehrt, wenn man sich immer mal anschaut, wie viel Geld das eigene Konto verlässt und wofür. Ein bisschen überraschend dabei: Wir geben deutlich mehr Geld für Olivenöl aus, als dass ich das vermutet hätte. Wobei ich wohl auch nie eine Summe hätte nennen können, wenn mich denn jemand fragt, wie viel Geld wir für Olivenöl ausgeben würden. So oder so, überraschende Erkenntnis.
Ich bin aber auch nicht derjenige, der hier großartig kocht und es steht mir auch nicht zu, dass ich ein Olivenöl-Embargo ausrufe – so stark nagen wir ja nun auch nicht am Hungertuch.
Vielleicht bin ich aber auch nur verwundert, weil wir sogar ein eigenes Schrankfach nur für Kerzen haben. Nicht, dass wir hier regelmäßig Kerzen anzünden würden, die Zeiten sind spätestens seit „mit Kind“ vorbei, ist ja auch nicht ungefährlich, so offenes Feuer.
Aber ich kann zumindest ausschließen, dass Line hier heimlich mit Olivenöl Kerzen selbst produziert, denn das Fach ist voll. Außerdem braucht man dafür auch eine Orange, kann dann aber quasi komplett natürlich eine Kerze basteln, die gleichzeitig bestimmt auch noch extrem gut riecht. Geht dann so:
Did you know you can use the skin of an orange to make a natural citrus candle? Its smells amazing, is non-toxic, and even keeps bugs away 🐛
Just cut an orange in half and remove the center, but keep the white stem inside intact- this will be your wick.
Pour olive oil into the orange just below the top of the stem, and light it.
Auch wenn ich das vermutlich niemals umsetzen werden, find ich das unfassbar cool. Natürliches Upcycling oder so.
[via]
4 Reaktionen
Weitere Reaktionen