Wie man einen 34x34 Rubik’s Cube zusammenbaut - Was is hier eigentlich los

Wie man einen 34x34 Rubik’s Cube zusammenbaut

Wie man einen 34x34 Rubik’s Cube zusammenbaut | Handwerk, Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Ey, diese Würfel ... die machen mich fertig. Dabei hab ich nicht mal einen, aber immer wenn ich ein Video damit sehe, werd ich schmerzlich daran erinnert, dass ich eigentlich keine Ahnung hab, wie man die Dinger löst. Sicher, es gibt da bestimmt irgendwelche Muster und Bewegungen, die man sich mal einprägen könnte, aber ... ich bin zu alt-faul um mir das Wissen noch auf die Kette zu schaffen. Am Ende hab ich ja auch nichts davon, außer dass ich so ein Ding lösen könnte – aber besitz ja nicht mal einen. Und will auch keinen besitzen, denn dann müsste ich das ja lernen und ach ... es ist ein Teufelskreis, den ich gern vermeiden möchte.

Was ich aber auch nicht weiß: Wie so ein Ding zusammengebaut wird. Ich bin mir sicher, dass das weniger mit irgendwelchen Würfeln zu tun hat, die einfach nur zusammengesteckt werden und ja, auch das könnte man mittlerweile sehr leicht googeln oder auf YouTube recherchieren, aber a) ist die Google-Suche einfach nur noch furchtbar (verwende sogar mittlerweile als Standard den udm=14-Parameter) und b) nervt YouTube mit Werbeflut. Und wie gesagt, ich bin alt-faul.

Entsprechend hab ich auch extrem gemischte Gefühle, wenn ich sehe, wie Matt Bahner einen Würfel baut, der nicht standardmäßig dem 3x3-Schema folgt, sondern direkt auf 34x34 geht. Auf der anderen Seite hat er das Ding aber per 3D-Drucker erstellt und da ich gestern mehr als eine Stunde nach neuen Modellen geschaut hab, die ich drucken könnte ... will ich zumindest den Aufwand honorieren. Und eben doch mal schauen, wie man sowas zusammenbaut:

It's my homage to the intersection of art and logic. It's the fractal child of the circus in my head. It's a magical accident of the cosmos, cubified and reduced to a 6 minute 9 second montage for your viewing pleasure. It's the one, the only, 34x34.

Wie man einen 34x34 Rubik’s Cube zusammenbaut | Handwerk, Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kann man machen, ist aber auch nicht schlimm, wenn man es lässt.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"