Vom Sand bis zur fertigen Glasflasche - Was is hier eigentlich los

Vom Sand bis zur fertigen Glasflasche

Vom Sand bis zur fertigen Glasflasche | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Immer wieder die Liebe fürs Handwerk – mir selbst ist das nach wie vor suspekt, gerade weil ich handwerklich so gar nicht begabt bin, was aber vor allem daran liegt, dass mir die nötige Ausbildung fehlt. Und daher kommt auch meine Faszination: nicht etwa, dass da was mit den eigenen Händen erschaffen wurde – klar, das ist auch ganz großes Kino – aber am meisten beeindruckt mich einfach, wie die Leute diese ganzen einzelnen Schritte, die man für ein qualitativ hochwertiges Endergebnis absolvieren muss, so mir nichts, dir nichts aus dem Hut zaubern und nach und nach abarbeiten.

Ich mein, natürlich kann jeder sich eine Holzplatte nehmen, 4 Füße dran schrauben und fertig ist der Tisch. Aber das ist ja nicht geil. Geil ist, in den Wald zu gehen, den Baum zu fällen, die Platte da heraus zu arbeiten, das Holz zu veredeln (!!), Blut und Schweiß mit reinzumischen und am Ende ein absolutes Unikat im Zimmer stehen zu haben, dass noch die nächsten 200 Jahre geil und stabil ist.

Auf dem Youtube-Kanal How To Make Everything hat es sich Andy George zur Aufgabe gemacht, genau solche Sachen, aber eben auch völlig alltägliche Dinge in Handarbeit herzustellen. So zeigt er zum Beispiel, wie man aus purem Sand am Ende eine Glasflasche herstellt und dabei nicht nur mit großer Hitze umgehen muss, sondern auch wie man die typische Flaschenform in den glühenden Klumpen bekommt:

Vom Sand bis zur fertigen Glasflasche | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In this episode of How To Make Everything, Andy George turns sand into glass and gets a crash course in the art of blowing glass.

Solltet ihr unbedingt abonnieren, man weiß ja nie, wann man mal selbst Hand anlegen muss.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"