Wie man einen Brush Pass ausführt - Was is hier eigentlich los

Wie man einen Brush Pass ausführt

Ein Schelm, wer denkt, dass es kein Zufall ist, dass es heute morgen schon um Spionagezeug ging und jetzt wieder. Aber ich hab das Ding hier auch schon eine ganze Weile rumliegen und mal wieder darauf gewartet, den passenden Moment dafür zu finden – mehr oder weniger wohlwissend, dass es den vermutlich niemals geben wird.

Gleichzeitig sollte auch der letzte Franz gemerkt haben, dass sich die Welt in den letzten 2 bis 3 Jahren erheblich geändert hat. Ich will nicht über Gründe spekulieren und irgendwie wird mir auch ein bisschen schlecht, wenn ich das schreibe, was ich gleich schreibe, aber Friedrich Merz hat schon ein bisschen Recht, wenn er sagt, dass wir zwar nicht im Krieg, aber auch nicht mehr im Frieden sind. Oder um es anders zu sagen: Es ist alles schon ziemlich verrückt geworden, weil hier einige Leute ganz erheblich am Rad drehen und nahezu jeden Tag kommen mehr dazu.

Zurück zum Thema: Ich hab nicht mehr wirklich Lust, auf den passenden Moment zu warten und vielleicht ist auch genau dieser jetzt eben der Moment, wo man es als Wissen aufnehmen könnte, weil ja auch keiner weiß, was die Zukunft bringt und ob man das dann nicht doch irgendwann mal verwenden kann. Also im Sinne von: jetzt hören, später anwenden. Oder so.

Jedenfalls hier eine Anleitung, wie man einen Brush Pass durchführt, also eine Übergabe zwischen Spionen aus der Zeit des Kalten Kriegs und so, dass es eigentlich niemand anderes mitbekommen könnte. Geheimagenten-Zeug halt.

Wie man einen Brush Pass ausführt | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Witzigerweise findet man unter „Brush Pass“ bei Google noch ganz andere Sachen, aber das könnt ihr einfach selbst herausfinden.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"