Wie man geschickt den Kilometerstand beim Auto reduziert
Gefühlt haben wir recht lange nach unserem aktuellen Wagen gesucht, auch wenn man objektiv betrachtet schon sagen kann, dass das eigentlich sehr zügig ging – gerade bei den Anforderungen und dem gesetzten Budget (das ich locker gesprengt hätte, da muss ich Line wirklich für ihre Sturheit dankbar sein).
Hauptgrund war aber tatsächlich: der Kilometerstand. Den hatten wir einige Wochen für das gesetzte Budget deutlich zu niedrig angesetzt, sodass es kaum Ergebnisse gab. Absolut logisch, aber wenn man eben keine Ahnung von Autos hat und – woher auch immer – nach dem Leitspruch gehandelt hat, dass man ein Auto nach 100.000 Kilometern wegschmeißen kann, kommt sowas eben bei raus. Außerdem weiß ja jeder, dass der Wagen mit jedem Kilometer an Wert verliert und wir wollten ja möglichst viel für unser Geld.
Tatsächlich aber gibt es einen Trick, wie man den Wert des Wagens erhalten kann und gleichzeitig den Kilometerstand wieder reduziert ist ja auch für den Wiederverkaufswert ganz praktisch: einfach Rückwärtsfahren.
Zumindest der Kollege hier muss genau das Bezwecken, anders kann ich mir das Verhalten nicht erklären:
Pro tip, if your vehicle isn’t running properly, pull safely to the side of the road and call for assistance. Thankfully, no one was injured in this incident.
Oder es war ein ganz schwacher Versuch, in der Zeit zurückzureisen. Ganz ganz schwach.
PS: Wer den „Trick“ für bare Münze nimmt, darf sich anschließend mit dem Klammerbeutel pudern lassen.
[via]
2 Kommentare
Ping- & Trackbacks