Wie man sich ein Ferro Pet einfach selbst bastelt - Was is hier eigentlich los

Wie man sich ein Ferro Pet einfach selbst bastelt

Wie man sich ein Ferro Pet einfach selbst bastelt | Gadgets, Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Ich weiß nicht, ob das so die geilste Idee ist, um sein eigenes Business aufzubauen, gleichzeitig aber ist es auch ein ziemlich cooler Move von Adam Blake. Vermutlich hat der eine oder andere schon mal von diesem magnetischen Sand gehört, der sich mit Magneten ziemlich wild verformen lässt. Ferrosand oder so, ich bin gerade scheinbar einfach zu doof, um die korrekte Bezeichnung zu ergoogeln.

Jedenfalls hatte Adam Blake die Idee, daraus ein zu basteln, quasi eine Art Haustier, um das man sich kümmern kann, aber Eltern und Kinder vor ungeplanten Folgekosten bewahrt. Spätestens wenn ein übliches ob fehlender Pflege das Zeitliche segnet ... Wenn man so will, ist das ein analoges Tamagotchi.

Und wie man das heute so macht, wenn man eine gute Idee aber das passende Kleingeld fehlt: Man startet was auf Kickstarter. Natürlich war das dann auch wieder mehr als erfolgreich und eigentlich wäre die Story hier auch zu Ende – wäre da nicht das leidige Thema mit den Zöllen, die die Bumsbirne im Weißen Haus auf den Tisch geworfen hat – was dann zur Folge hatte, dass die Auslieferung an die -Supporter ins Stocken geriet.

Jetzt könnte man sagen „shit happens“, ist ja schließlich nicht Blakes Schuld und mehr als abwarten ist aktuell nicht drin. Aber Blake gehört wohl doch nicht nur zu denen, die auf das schnelle Geld aus sind und hat sich gedacht: naja, dann muss ich den Leuten halt sagen, wie sie sich so ein Ding selbst zusammenbauen. Denn ehrlicherweise ist das auch gar nicht so schwer:

Get the free template here:

https://www.ferropets.com

Wie man sich ein Ferro Pet einfach selbst bastelt | Gadgets, Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie gesagt, für das eigene Geschäft vielleicht gar nicht mal so förderlich. Aber ich mag die Aktion dann doch sehr. Wer sich den Aufwand sparen will und ein bisschen warten kann, kann sich hier weiter informieren und vielleicht ja irgendwann doch einfach das fertige Ding direkt kaufen.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"