Wie Millionen von Schrauben hergestellt werden - Was is hier eigentlich los

Wie Millionen von Schrauben hergestellt werden

Wie Millionen von Schrauben hergestellt werden | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Das hier ist eigentlich ein ganz schönes Beispiel dafür, dass nicht jedes kleine Herstellungsvideo auch wirklich Einblick in den Herstellungsprozess gibt. Davor möchte ich aber wenigstens mal sagen: ich hab ja unterschätzt, wie viele man beim 3D-Druck brauchen kann. Je nach Modell reicht es nämlich nicht, einfach nur Plastik zu schmelzen, manchmal braucht es auch den einen oder anderen Magneten bzw. die eine oder andere Schraube. Oder anders gesagt: es gab mal eine Zeit, in der ich nahezu jeden zweiten Tag irgendwelche bei Amazon bestellt hab, weil man die Dinger auch immer nur in solchen Sets bekommt, aber eigentlich nur eine Größe braucht. Schlimm war das.

Nun aber zum eigentlichen Video. Beinahe schon logisch ist, dass mittlerweile auch nahezu ausschließlich maschinell hergestellt werden. Dafür ist der Bums dann doch teilweise zu filigran und kleinteilig, wird in zu großen Mengen gebraucht und muss ja gleichzeitig auch noch möglichst kosteneffizient produziert werden. Maschinen sind da die Lösung, zeigen aber auch nicht alles bei der Herstellung. Daher hab ich NUR für euch noch ein anderes Video geschaut und kann die Herstellung relativ schnell abreißen:

  • auf Länge schneiden
  • an einem Ende zusammenhauen, sodass ein Kopf entsteht
  • Muster für Schraubendreher reinschneiden
  • Gewinde reindrücken
  • Fertig

Klingt recht einfach, oder? Ist es auch, daher sind zumindest normale, handelsübliche auch keine Wissenschaft mehr, müssen dennoch hergestellt werden. Sieht dann so aus:

Welcome to our video! Join us as we take you inside the Screw Factory to witness the interesting process of manufacturing screws on a large scale.

Wie Millionen von Schrauben hergestellt werden | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und nächstes Mal reden wir dann darüber, warum es davon so viele unterschiedliche Arten geben muss und was eigentlich aus dem Arthur-Schraubenkopf von King of Queens geworden ist.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"