Wie sich Eheringe über die Jahre verändert haben - Was is hier eigentlich los

Wie sich Eheringe über die Jahre verändert haben

Wie sich Eheringe über die Jahre verändert haben | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mir ist neulich auch mal aufgefallen, dass ich meinen relativ selten trage. Eigentlich immer nur, wenn wir das Haus verlassen. Ich kann aber auch easy erklären, woran das liegt: Das Ding war natürlich nicht gerade günstig und ich sehe nicht wirklich einen Grund, den Ring dann den ganzen Tag zu tragen und den Einflüssen auszusetzen, die es im Alltag eben gibt. Nicht, dass ich irgendwie auf dem Bau arbeiten würde oder sonst wie meine Hand extrem beanspruchen würde, aber ständiges Händewaschen, hier mal hängen bleiben, da mal draufschlagen – das kann für so einen Ring nicht förderlich sein.

Wobei man auch mal in Frage stellen kann, ob so ein Teil wirklich so teuer sein muss. Ich weiß, Zeichen der Liebe bla bla und so weiter, aber am Ende würde es vermutlich auch ein sehr einfacher Metall-Ring tun, den man für einen zweistelligen Betrag schießen kann. Ich hatte auch mal einen Chef, dessen Ring aus Plastik war und im Dunkeln leuchten kann. Nicht, dass man das zwingend nachmachen muss, aber es zeigt immerhin, dass man dahingehend eigentlich alles machen kann, was man will – und das nicht wirklich eine Frage des Preises ist. Und wenn wir mal ganz ehrlich sind: Wer einen Ring braucht, um sich gegenseitig seiner Liebe zu versichern, hat vermutlich noch ganz andere Probleme.

Dabei war das mit den Eheringen nicht immer so. Früher hat dann auch schon mal Schilf oder Leder gereicht und es war tatsächlich mehr Symbol als alles andere. Bis dann halt jemand auf die Idee kam, da Diamanten ins Spiel zu bringen, weil die ja angeblich ewig halten und das soll die Liebe auch.

August Moon hat dazu einen recht flotten, aber nicht minder informativen Abriss auf YouTube gepackt:

Wedding rings trace back to Ancient Egypt, where the ring symbolized eternity. The tradition spread through Greece and Rome, evolving with precious gems in the Medieval period. Diamonds became central after De Beers' 1947 “A Diamond Is Forever” campaign, boosting sales by 50% in three years.

Wie sich Eheringe über die Jahre verändert haben | Zeitgeschichte | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wobei Schilf und Leder vielleicht heute auch nicht mehr sein müssen …

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

3 Reaktionen

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"