Wie Tresorschlösser eigentlich funktionieren - Was is hier eigentlich los

Wie Tresorschlösser eigentlich funktionieren

Wie Tresorschlösser eigentlich funktionieren | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Zumindest meine Generation kennt noch die Filme, in denen kühne Einbrecher eine Bank ausrauben und dann immer ein Experte mit Stethoskop um absolute Ruhe bittet, um damit am Safe zu lauschen und den erforderlichen Zahlencode zu knacken. Ad absurdum wurde das in einem der letzten Filme mit Matthias Schweighöfer geführt, nicht zuletzt, weil das ein Spin-Off irgendeines schlecht gemachten Zombie-Films war und überhaupt ... Netflix, was soll denn immer diese Scheiße?

Man musste damals schon kein Genie sein, um zu erahnen: die hören da auf irgendein Klicken und das ist eben sehr leise und erfordert Konzentration. Über die Jahre hab ich dann auch gelernt, dass da irgendwelche Bolzen involviert sind, was dann auch erklärt, warum so ein Tresor unfassbar sicher ist. Also neben hartnäckigen Materialien im Allgemeinen und enorm viel Materialeinsatz. Lange Rede, kurzer Sinn: So richtig fiese Banktresore sind eigentlich sehr sicher, was dann den Einsatz eines Stethoskops umso besonderer macht.

Aber wie genau funktioniert so ein Tresorschloss eigentlich und warum ist es dann so gesehen die schwächste Stelle des ganzen Konstrukts? Discovery UK liefert zusammen mit den Machern von Sargent and Greenleaf eine kleine Erklärung:

Founded by James Sargent in 1857, the Sargent and Greenleaf company is well known as a manufacturer of safes and vaults. But, how exactly do the combination locks that keep intruders at bay work, and how are they made?

Wie Tresorschlösser eigentlich funktionieren | Was gelernt | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was mich jetzt zur Frage bringt: Gibt es eigentlich auch irgendwelche Vereine, die sich zum Hobby gemacht haben, übungsweise Tresore zu knacken? Bestimmt, oder? Oder gehört das mit in den Bereich der Lockpicker, die man eigentlich immer nur an irgendwelchen Vorhängeschlössern rumwerkeln sieht? Frage für einen Freund, der die eine oder andere Bank in seiner Nähe hat ...

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"