Wie Trompeten hergestellt werden - Was is hier eigentlich los

Wie Trompeten hergestellt werden

Wie Trompeten hergestellt werden Handwerk

Wie Trompeten hergestellt werden | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Ich hab ehrlich gesagt absolut null Bezug zu Trompeten. Ich glaube, als Jugendlicher hab ich da mal reingepustet, keinen Ton rausbekommen und damit war dann auch jegliche Beziehung zum Blechblasinstrument beendet. Ich kann ja nicht mal sagen, dass Trompeten besonders gut klingen, weil ... das tun sie halt einfach nicht. Zumindest gibt es sehr viel andere Instrumente, die deutlich besser klingen und mir fällt auch kein Grund ein, warum man Trompeten gut finden kann.

Was nicht heißt, dass ich Trompeten irgendwie hasse. Eigentlich schwankt es zwischen „ist mir egal“ und „muss halt nicht sein“, wobei ich auch nicht weiß, ob eine Welt ohne Trompeten tatsächlich besser wäre. Würde aber auch für sich sprechen, wenn dem nicht so wäre, denn dann wären die Dinger tatsächlich egal und das ist vielleicht das Schlimmste, was einem passieren kann.

Vielleicht hatten wir aber auch nur einen schlechten Start und mir fehlt einfach das Verständnis für die Genialität von Trompeten. Insofern könnte das nachfolgende Video helfen, dass uns nicht nur zeigt, wie die Dinger hergestellt werden (lieblos nämlich!), sondern auch zumindest ein bisschen, wie die eigentlich funktionieren:

Vincent Bach combined his unique talents as both a musician and an engineer to create brass instruments of unequaled total quality - instruments which today remain the sound choice of artists worldwide.

Wie Trompeten hergestellt werden | Handwerk | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nun. Wirkt auf mich nach wie vor unnötig kompliziert und irgendwie ... wenig überzeugend.

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Eine Reaktion

Weitere Reaktionen

  • Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Abo ohne Kommentar

    Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
    Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"