Wie Venedig auf einen Sumpf gebaut wurde
Ich war ein Mal in meinem Leben in Venedig und muss sagen: ziemlich overhyped. Also eigentlich nicht, weil das schon irgendwie verrückt ist, wie da eine Stadt eigentlich mitten im Wasser einfach existiert und wie krass man auch die letzte Ecke noch bebauen kann, um Touristen anzulocken. Aber dann eben auch doch, weil das alles ganz furchtbar touristisch wirkt und irgendwo auch ist – sogar mittlerweile so sehr, dass Venedig selbst da eigentlich keinen Bock mehr drauf hat und mit immer neuen Regeln um sich wirft. Aber gut, wenn du am Ende mehr Touristen-Betten als Einheimische in der Stadt hast, ist irgendwo auch schon seit längerem was aus dem Ruder gelaufen. Mir gingen vor allem aber die Tauben auf den Sack. Und dass es da einfach furchtbar heiß ist, weil eben auch nicht mehr viel Grün existiert.
Auf der anderen Seite ist Venedig aber vor allem cool, weil es durchaus einiges an Ingenieurskunst braucht, um die Stadt dort zu errichten, wo sie eben errichtet wurde, vor allem aber auch, um sie dort einigermaßen in Schuss zu halten. Wind und Wetter sind allgegenwärtig und wenn du so direkt im Wasser bist, gilt das noch mal mehr. Dazu natürlich der Klimawandel und der ansteigende Meeresspiegel ... dazu natürlich so Kleinigkeiten wie Stabilität des Untergrunds und auch die Frage nach dem Abwassersystem ... könnte man alles auf dem Festland einfacher haben, ist dann aber auch weniger cool:
Have you ever wondered how Venice, a city built on water, became one of the most powerful and wealthy cities in history?
In this video, we uncover the extraordinary story of Venice, from its humble beginnings as a refuge for Roman citizens fleeing the Huns, to its rise as a medieval engineering marvel. Discover how the Venetians transformed a muddy lagoon into a thriving metropolis with no roads, no land, and no fresh water. We'll explore the ingenious techniques they used to build stable foundations, construct iconic canals and bridges, and develop a unique system for fresh water and waste management.
[via]
Eine Reaktion
Weitere Reaktionen