ZSK - Keine Liebe für Berlin - Was is hier eigentlich los

ZSK - Keine Liebe für Berlin

ZSK - Keine Liebe für Berlin Musik

ZSK - Keine Liebe für Berlin | Musik | Was is hier eigentlich los?

"Keine Liebe für Berlin / Und wenn dann nur Kreuzberg! / Keine Liebe für Berlin / Weil's hier einfach zu voll wird" - In der dritten Single von ihrem Album Feuer & Papier schießen mit einem Augenzwinkern gegen die Stadt, die sie gemacht hat.

Doch hört man Keine Liebe für Berlin genauer an, wird schnell klar, dass es den Punkrockern nicht darum geht, schlecht über die Hautpstadt zu sprechen. Viel mehr möchten sie die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt von Kreuzberg abfeiern.

Sänger und Gitarrist Joshi zur Single: "Keine Sorge, wir lieben Berlin. Aber die ganzen Dinge, für die diese Stadt berühmt ist - Fernsehturm, Berlinale, KaDeWe etc. - sind immer komplett an uns vorbeigegangen. Für uns war immer Kreuzberg das Herz der Stadt. Wir haben die besten Punkshows hier gesehen und besten Freunde gefunden. Daher gilt die Faustregel: alles außerhalb der Bezirksgrenzen von Kreuzberg bleibt komplett uninteressant."

ZSK - Keine Liebe für Berlin | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du magst die Musik?

Dann folge doch einfach der Playlist von wihel.de auf Spotify!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"