Abiogenesis - Ein Kurzfilm über das Leben - Was is hier eigentlich los

Abiogenesis – Ein Kurzfilm über das Leben

Abiogenesis - Ein Kurzfilm über das Leben | Animation | Was is hier eigentlich los?

Endlich mal ein Sci-Fi-Kurzfilm, hatten wir so in dieser Form ja auch noch nicht auf wihel.de. Im Grunde könnte man recht viel in dieses Filmchen reininterpretieren, aber das überlass ich ganz euch – dürft ihr somit als Hausaufgabe betrachten. Mich beeindruckt viel mehr die ganze Aufmachung des Filmes. Klar, alles am Computer entwickelt, aber das sieht dennoch nach verdammt viel Arbeit aus. Und irgendwie ist die Story auch ganz nett, denn wann erlebt man es schon, dass von irgendwo ein technisches Irgendwas daher kommt, rumwuselt und am Ende auf dem Planeten Leben erschafft.

Vielleicht ist das auch die wahre Entstehungsgeschichte der Erde, auch wenn die ganzen religiösen Fanatiker dagegen Sturm laufen würden. Keine Ahnung, mir egal, ich mag den Film:

Abiogenesis - Ein Kurzfilm über das Leben | Animation | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Abiogenesis (Short Film) from Richard Mans.

In this breathtaking science fiction spectacle, a strange mechanical device lands on a desolate world and uses the planet to undergo a startling transformation, that has profound implications for an entire galaxy.
abiogenesisfilm.com
facebook.com/abiogenesisfilm

[via]

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

2 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: @wihelde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"