Als das iPhone nach Deutschland kam
Es mutet ein bisschen surreal an, wenn man ein „historisches“ Video aus einer Zeit findet, die man auch noch selbst sehr bewusst miterlebt hat, wobei es genauso absurd ist, 2007 wirklich als historisch zu bezeichnen. Aber immerhin kann man den Start des iPhones (in Deutschland) als historisch bezeichnen, denn mit dem ersten Mobiltelefon aus dem Hause Apple wurde eine ganze Menge losgetreten, sei es nun eine milliardenschwere Industrie mit mal mehr, mal weniger sinnvollen Apps, dem Anschub des mobilen Internets, weil plötzlich Smartphones ein Ding waren oder ... eigentlich hat Apple schlichtweg die Welt verändert.
Natürlich auch bei mir, wobei ich nicht direkt zum ersten iPhone gegriffen hab. Zu sehr musste ich erst noch all die Pappnasen belächeln, die sich da mit Campingstühlen und Zelten vor irgendwelche Geschäfte gesetzt haben, nur um einen überteuerten Vertrag bei der Telekom abzuschließen und auch dann noch kräftig zuzuzahlen. Wir sind doch Generation „Billo-Vertrag mit maximal 1€ fürs Gerät“, damit kann man doch ohnehin nur telefonieren und SMS schreiben ...
Da hab ich lieber erstmal auf irgendein Android-Gerät gesetzt, dass zwar auch mit Touch daherkam, aber eben günstiger in Anschaffung und Unterhalt war. Aber auch beim Spaßfaktor, Betrieb und überhaupt. Ich fand es damals schon nervig, dass ich das Gerät alle paar Tage neustarten musste, weils einfach unfassbar langsam wurde und überhaupt die Akkulaufzeit – das Ding hing mehr am Kabel als ich am Computer. Und doch war das erst der Anfang ...
Ein 16 Jahre alter Beitrag von Focus TV über den Start des iPhones in Deutschland:
Berichterstattung über den Apple iPhone Start in Deutschland von Focus TV.
Besonders witzig ist die Dame, die das Gerät „ein bisschen zu groß findet“. Hat bestimmt mittlerweile eines der Max-Modelle in der Handtasche ...
[via]
4 Reaktionen
Weitere Reaktionen