USA gegen Japan - Kampf der Mega-Roboter - Was is hier eigentlich los

USA gegen Japan – Kampf der Mega-Roboter

USA gegen Japan - Kampf der Mega-Roboter | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Die Story ist auch schon etwas älter, aber fand nun endlich ihre Fortsetzung: 2015 haben die US-amerikanischen Erbauer des MegaBot Mark II die japanischen Kollegen von Kuratas zum Duell herausgefordert. Allerdings ging es dabei nicht um eine Runde Schnick-Schnack-Schnuck oder einen Versteckspiel-Marathon – nein, stattdessen sollten riesige Kampfroboter gegeneinander antreten. Kennt man ja aus diversen Computerspielen und was könnte man besseres mit jeder Menge Geld und Zeit machen, als sie in die Realität zu übertragen – gerade wenn es um riesige Roboter geht?

Mehr als 1 Jahre ist mittlerweile verstrichen, in dem nicht sonderlich viel passiert ist, aber nun haben sich die USA mal wieder gemeldet und präsentieren ihre Version: Eagle Prime!

Das Ding wiegt irgendwas um die 12 Tonnen, ist beinahe 5 Meter hoch und hat 430 Pferdestärken unter der Haube. Macht in Summe einen Preis von um die 2,5 Mio. $$$ – aber Männer und ihr Spielzeug, da spielt der Preis irgendwann auch keine Rolle mehr:

This is Eagle Prime, America’s entrant into the Giant Robot Duel, in its first-ever live-fire combat trial. Eagle Prime is the first MK3-class MegaBot from MegaBots, Inc. It weighs in at 12 tons, stands 16 feet tall, seats two, is powered by a 430 horsepower V8 LS3 engine, and costs a cool $2.5M. Cupholders come standard.

Eagle Prime will be representing Team USA in the upcoming Giant Robot Duel against Suidobashi Heavy Industries.

USA gegen Japan - Kampf der Mega-Roboter | Gadgets | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Falls sich wer fragt: warum? Weil sie es können!

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

4 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Beate Geibel hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"