Amanda Mair – Rush
Die aus Stockholm stammende Amanda Mair hat bereits als Teenager auf sich aufmerksam gemacht, als sie 2011 ihre Debütsingle House veröffentlichte. Spiegel Online hat sie als “neue Popgröße aus Schweden” betitelt, die Washington Post hat ihren an Kate Bush erinnernden Sound gelobt und die schwedische Zeitung Aftonbladet beschrieb ihr Album als eines der besten schwedischen Debütalben aller Zeiten. Seit ihrem Debüt hat Amanda sich entwickelt – sowohl als Künstlerin als auch als Songwriterin, aber auch als Person. Sie hat sich selbst und ihr Erwachsenwerden reflektiert.
But somewhere along the road everything started coming back. I felt an itch, I wanted to create something. And then I happened to bump in to the producer Simon Haglöf. He sort of brought music back to life in me again.
Mit besagtem Simon Haglöf ist Amanda Mair in ganz neue Soundbereiche vorgedrungen. Der organische Sound ihres Debütalbums mischt sich mit elektronischen Elementen, was insgesamt zu einem breiteren Klangbild mit ausgeprägteren Tiefen führt. In dieses Klangbild lassen sich sowohl ekstatische Ausbrüche mit treibenden Beats als auch atmosphärische Melancholie einpassen
12 Kommentare
Ping- & Trackbacks
Webmentions