Kaffkönig - Das große Kotzen - Was is hier eigentlich los

Kaffkönig – Das große Kotzen

Kaffkönig – Das große Kotzen Musik

Kaffkönig - Das große Kotzen | Musik | Was is hier eigentlich los?

Laut und mahnend sind viele Bands in Deutschland. Doch nur wenige schlagen mehr Brücken zwischen Schmerz und Verlust, Aufbäumen und Hoffnung, Härte und Gefühl sichtbarer, spürbarer und einfühlsamer als . Gezeugt wurde das Duo um den Einen an Gitarre und Mikrofon und den Anderen am Schlagzeug im lauwarmen Schmelztiegel ländlicher Chuzpe und gutbürgerlicher Systemwut, die man in der Luft ihrer beschaulichen Heimat fast schon schmecken kann.

Genau von dort kommen sie nämlich. Dort, wo es bedeutet kämpfen zu müssen, wenn man anders sein möchte. Wo das „wahre Ich“ oftmals zwischen Eichenholz-Theke, Nachbarschaftsdramen und pünktlichem Einschalten zum sonntäglichen Tatort fast schon leblos dahinsiecht. Auf ihrem Debüt widmen der Eine und der Andere ihre Abneigung und Zerrissenheit zehn zahnschwitzende Lieder.

Entstanden ist so ein Werk, das packen möchte und schreien: „Ihr Trottel macht das besser mal alleine!“ Bereits 2014 hat sich das Duo losgerissen… Los, von fingierter Gutbürgerlichkeit, dem Zelebrieren der eigenen, beschränkten Sicht und Samstag-Abenden auf dem verwucherten Tankstellen-Parkplatz. Eine Zeit, welche diese Band gebraucht hat, um an und mit sich selbst zu reifen.

Mit Das große Kotzen heben nun jedoch endgültig die Mittelfinger und singen von Fehlern und Neuanfängen, von Erkenntnis und Veränderung, von dem, was Menschen mit Mitte Zwanzig eben so bewegt… Und das ist nicht immer nur das Glück auf dem schaumigen Boden unzähliger geleerter Gläser zu suchen.

Kaffkönig - Das große Kotzen | Musik | Was is hier eigentlich los?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über Martin

Technikbegeistert und immer auf der Suche nach spannenden, beeindruckenden und/oder lustigen Themen schreibt Martin neben seinem Hauptberuf täglich mehrere Artikel für wihel.de. Oder wie er es beschreibt: Andere teilen ihre Internetperlen lediglich mit ihren Freunden, wir teilen Sie mit allen, die es interessiert.

6 Kommentare

Ping- & Trackbacks

  1. Pingback: WIHEL (@wihelde)
  2. Pingback: WIHEL (@wihelde)

Webmentions

  1. Lukas Adamidis hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  2. Niklas Hänsel hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  3. Alina Timm hat diesen Beitrag auf facebook.com geliked.
  4. Line hat diesen Beitrag auf wihel.de erwähnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Bei Kommentar-Abgabe werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich einsehbar sind - so angegeben - nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Informationen dieser Website gibt es hier zu sehen.
Kommentare werden standardmäßig moderiert. Dein Kommentar erscheint erst, wenn er freigegeben wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"