Aus dem Winterschlaf erwachende Schildkröten
Ich dachte ja immer, dass so Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winteranfang immer auf den 21. Fallen, aber wie ich diese Woche neu gelernt hab: Das geht morgen bereits los. Ein Tag daneben ist auch kein Weltuntergang, dennoch ein bisschen peinlich, dass ich 37 Jahre lang falsch lag. Wobei, als Kind macht man sich ja auch über ganz andere Dinge Gedanken.
Und sowieso ist das mehr oder minder alles bisschen Quatsch, denn meteorologisch hatten wir schon Frühlingsanfang und spätestens dank Klimawandel wechselt bzw. verschiebt sich das ja auch alles in irgendwelche Richtungen. Der Februar war jedenfalls zu warm und meiner Meinung nach auch zu nass, wobei das Wald-Experten eigentlich ganz froh drüber sind, weil einiges aus dem letzten Jahr aufgeholt werden konnte. Wenn da nur nicht der nahende Sommer wäre …
Wie dem auch sei, hier mal ein Beispiel, wie genial eigentlich die Natur funktioniert. Denn auch Schildkröten gehören – ich meine genauso wie Frösche und Kröten an sich – zu den Tieren, bei denen Winterschlaf extrem wörtlich zu nehmen ist. Die haben aber auch keine andere Chance, weil die regelrecht eingefroren werden – da ist dann schlafen noch das Sinnvollste, was man machen kann.
Würden wir Menschen vermutlich auch hinbekommen (was mich daran erinnert, dass es tatsächlich Menschen gibt, die sich haben einfrieren lassen, um hoffnungsvoll in einer besseren Zukunft aufzuwachen … wenn die wüssten …), allerdings klappt das mit dem Aufwachen nur so bedingt gut. Da sind uns Schildkröten scheinbar eine ganze Ecke voraus, denn die … wachen einfach auf und machen weiter, als ob nix gewesen wär. Abgesehen von den steifen Gliedern natürlich:
The painted turtle is the world's most northernly turtle. This means freezing temperatures, but luckily, these turtles have a unique adaptation up their sleeves (or shells).
Faszinierend.
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen