Ein YouTube-Kanal, der alle möglichen Sport-Arten erklärt
Ich bin ja immer wieder ein bisschen beeindruckt, wenn man mal wieder ein Video sieht, in dem eine vermeintlich neue Sport-Art vorgestellt wird. In der Regel ist das zwar doch „nur“ eine Mischung aus bereits vorhandenem und bekommt ihren Reiz durch mal mehr, mal weniger sinnvolle Regeln.
Denn im Grunde zeigt es, dass wir als Menschheit nicht komplett verloren sind und wenigstens ein paar von uns noch sowas wie Fantasie haben und dafür sorgen können, andere sinnvoll zu unterhalten oder gar zu mehr körperlicher Aktivität zu animieren.
Was natürlich auch möglich ist: Dass man Sport-Arten quasi wiederentdeckt – sprich, dass es sie schon eine ganze Weile gibt, nur nie so richtig ins Rampenlicht gerutscht sind und daher „neu“ erscheinen. Das durchaus von mir geschätzte Crokinole ist da ein gutes Beispiel für, denn davon hab ich erst 2018 gehört (und seit letztes Jahr endlich das passende Brett dafür), das gibt es aber ja schon seit irgendwann um 1876.
Findet man aber nun mal eine dieser vermeintlich neuen Sport-Arten, geht es nicht direkt mit dem Spaß haben los – man muss sich erstmal die Regeln auf die Kette schaffen. Verinnerlicht sind die eigentlich selten ein Problem es scheitert meistens nur noch bei der Auslegung selbiger (Stichwort Fußball und Handspiel oder auch Abseits) – bis dahin kann es aber ein weiter weg sein. Gerade wenn man die Regeln nur in Schriftform hat und sich dann mit Beamtendeutsch rumschlagen muss – das zwar so eindeutig wie möglich beschreiben will, aber nahezu immer an der Verständlichkeit scheitert.
Dankenswerterweise gibt es aber mindestens einen YouTube-Kanal, der da Abhilfe schafft – der von Ninh Ly. Denn der hat mehr als 100 recht kurze Videos zu allen möglichen Sport-Arten erstellt und erklärt dort kurz und knackig alle wichtigen Regeln. Sieht dann ungefähr so aus:
Zwar auf Englisch und hier und da muss man vielleicht noch mal zurückspulen oder die Geschwindigkeit reduzieren – dürfte aber dennoch einfacher sein als irgendwelche Regelbücher.
[via]
Eine Reaktion