Böhmermann und Tweets, die ihn beleidigen
Böhmermann funktioniert als Content immer oder? Ich hab schon mehrfach gepredigt, dass Jan Böhmermann einer der Lichtblicke im deutschen Fernsehen ist. Nicht unbedingt vom Optischen her, aber diese Mischung aus Intelligenz, gepaart mit einer gesunden Portion Selbstironie und dazu diese Frisur – das will doch das deutsche Fernsehpublikum sehen. Zumal die Quotenmessung für das deutsche Fernsehen ja sowieso nur von einer Hand voll Zuschauer abhängt und das Messverfahren lediglich noch 1989 als modern angesehen werden konnte.
In den USA ist das Vorlesen von beleidigenden Tweets mittlerweile ein alter Hut (und vermutlich auch schon ziemlich ausgelutscht), aber wir Deutschen sind ja beim Übernehmen von tollen Ideen aus Übersee sowieso immer etwas langsamer. DISSLIKE ist somit leider nur eine recht halbgare Adaption dieser US-Idee – aber wenn ein jan Böhmermann mitmacht, dann dürfte das dennoch einigermaßen unterhaltsam sein:
Los geht’s mit dem “schwindsüchtigen Mini-Mann” Jan Böhmermann, diesem “unlustigen Untermenschen”, der mit seiner Sendung “keine Zukunft” hat, aber immerhin endlich aufklärt, wie das damals mit Charlotte Roche eigentlich war.
Maik wünscht sich eine Diskussionrunde zwischen Jan Böhmermann und Niels Ruf. Ich setz dem ganzen noch einen drauf und würde auch noch Olli Schulz mit einladen. Übertriebene Ironie, extremer Sarkasmus und sehr viel Schwachsinn – 20:15 Uhr auf ProSieben, das wird der Renner. Ich sags euch.
3 Kommentare
Ping- & Trackbacks