Da im Büro unsere Assistentin gerade noch im (nicht) wohlverdienten Urlaub ist, muss aktuell ich einen Teil ihrer Aufgaben übernehmen – dazu gehört unter anderem auch die Verwaltung des Urlaubs der Mitarbeiter. Dass ich eigentlich grundsätzlich gegen Urlaub für den Pöbel bin, hab ich zwar schon angesprochen, allerdings scheint das wohl arbeitsrechtlich nicht ganz so tolerierbar zu sein – offenbar leben wir in einem Land, in dem das Proletariat doch tatsächlich Anspruch auf Urlaub hat. Ich weiß, ich versteh es ja auch nicht.
Was allerdings gestern passiert ist, bringt mein eigenes Weltbild dann doch gehörig ins Wanken, denn nicht weniger als 63& der Belegschaft hat gestern spontan für diverse Tage Urlaub eingereicht. Abgesprochen schien mir das nicht, weil irgendwie jeder andere Tage haben wollte – aber in diesem Schwall von Urlaubswahn hab ich das selbst noch nie erlebt. Ich befürchte gar, das ist eine neue Form der Grippe, die plötzlich um sich greift.
Immerhin, so kann man das Thema Brückentage ja mal aufgreifen und euch eine kleine Hilfestellung geben – schließlich gehört ihr nicht zu meinem Mitarbeitern und seid wenigstens so schlau, diesen Beitrag abzuwarten. Hier also nun die geschickt gewählten Brückentage, um so viel Freizeit wie möglich rauszuschlagen – da könnt ihr dann schön wihel.de lesen (ist allerdings nur die Hamburg-Version – alles südlich davon gehört ja eh zu Bayern und somit zum Ausland):
Ostern
Urlaub vom 21.03 – 24.03.
Einsatz: 4 Tage
Ertrag: 10 freie Tage
oder
Urlaub vom 21.03 – 01.04.
Einsatz: 8 Tage
Ertrag: 16 freie Tage
oder
Urlaub vom 29.03 – 01.04.
Einsatz: 4 Tage
Ertrag: 10 freie Tage
Christi Himmelfahrt
Urlaub vom 02.05 – 04.05.
Einsatz: 3 Tage
Ertrag: 6 freie Tage
oder
Urlaub vom 02.05 – 06.05.
Einsatz: 4 Tage
Ertrag: 9 freie Tage
oder
Urlaub am 06.05.
Einsatz: 1 Tage
Ertrag: 4 freie Tage
Christi Himmelfahrt + Pfingsten
Urlaub vom 02.05 – 13.05.
Einsatz: 9 Tage
Ertrag: 17 freie Tage
oder
Urlaub vom 06.05 – 13.05.
Einsatz: 6 Tage
Ertrag: 12 freie Tage
Pfingsten
Urlaub vom 09.05 – 13.05.
Einsatz: 5 Tage
Ertrag: 10 freie Tage
Urlaub vom 17.05 – 20.05.
Einsatz: 4 Tage
Ertrag: 9 freie Tage
Tag der deutschen Einheit
Urlaub vom 04.10 – 7.10.
Einsatz: 4 Tage
Ertrag: 9 freie Tage
Jahreswechsel
Urlaub vom 27.12 – 30.12.
Einsatz: 4 Tage
Ertrag: 9 freie Tage
Ich hab eben noch mal nachgsehen: hat gestern nicht einer annährend an diesen Tipps gemacht, diese Trottel. Stellt euch einfach schlauer an, wie genau, wisst ihr ja jetzt.
[Tassenbild via shutterstock]
Da im Büro unsere Assistentin gerade noch im (nicht) wohlverdienten Urlaub ist, muss aktuell ich einen Teil ihrer Aufgaben übernehmen – dazu gehört unter anderem auch die Verwaltung des Urlaubs der Mitarbeiter. Dass ich eigentlich grundsätzlich gegen Urlaub für den Pöbel bin, hab ich zwar schon angesprochen, allerdings scheint das wohl arbeitsrechtlich nicht ganz so …
Sag was dazu!
Ping & Trackbacks
WIHEL (@wihelde)
WIHEL (@wihelde)