Cartoons in echt
Ich will ja nicht schon wieder damit anfangen, dass ich mich immer älter fühle, aber meine Umwelt macht es mir dahingehend auch nicht gerade leicht. Ganz speziell natürlich der ganze KI-Kram, den ich nach wie vor versuche, in meinen Alltag zu integrieren. Ich hab mittlerweile sogar die Bezahlversion von ChatGPT, hab aber auch schon wieder gelesen, dass das Quatsch ist, weil all die anderen Modelle mittlerweile auf Augenhöhe oder gar besser sind. Und irgendwie bin ich immer noch der Typ, der einfach selber googelt, wobei auch bekannt ist, dass Google schon lange nicht mehr das Gelbe vom Ei ist, wenn es um die Qualität der Suchergebnisse geht, zumal da auch noch die Story um das neueste Update ist, dass gerade kleine Publisher hart abstraft und nicht wenige Seiten mit irgendwas um die 2/3 an Traffic-Einbrüchen zu kämpfen haben (wobei es da nicht wirklich was zu kämpfen gibt).
Was mich nach wie vor mehr zum Beobachter als Akteur macht, wenn es um KI-generierte Inhalte gibt, aber ich werd nicht müde, mir alle möglichen Tools abzuspeichern, um sie auch auszuprobieren. Irgendwann, wenn ich mal Zeit hab.
demonflyingfox ist da schon mehrere Schritte weiter und fabriziert ein Video nach dem anderen und zeigt dabei, was mit KI mittlerweile alles möglich ist. Neuester Streich sind unter anderem kleine Clips, die uns Cartoon-Figuren (sind das eigentlich Cartoons? Comics? Oder ganz klassisch auf Alman „Zeichentrickfiguren“?) als „reale Menschen“ zeigen, die dann aber direkt in die 50er Jahre zurückschicken.
Und das sieht schon fies realistisch aus:
Bevorzuge aber tatsächlich dann doch eher die gezeichnete Version.
[via]
2 Reaktionen
Weitere Reaktionen